Forschung und Transfer

Unsere Forschung
Nachhaltig | Digital

Cluster - Container Intro Text

An der Hochschule Merseburg forschen wir mit Blick auf die Zukunft. Wir stellen uns Herausforderungen, denken an Fortschritt und an Nachhaltigkeit.

Wir sehen es als unsere Verantwortung, Bekanntes zu hinterfragen. Wir denken out-of-the-box, klären über Missverständnisse auf und wagen Neues.

Bei uns kommen zahlreiche Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammen, entwickeln neue Lösungsansätze und schaffen Perspektive.

In Merseburg sehen wir es als unsere Mission, den Herausforderungen unserer Zeit aktiv zu begegnen. Durch unsere interdisziplinäre und exzellente Forschung schaffen wir es, zukunftsfähige Lösungen für die Praxis zu entwickeln und dadurch den ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel zu gestalten.

 

 

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

­

 

 

 

Aktuelles

Bekanntgabe einer Disputation im PZ SGW

23.04.2025, Forschung

Das hochschulübergreifende Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften…

Mehr

Hugo-Junkers-Preis 2025: Bewerbungsfrist verlängert!

15.04.2025, Forschung

Bis zum 30. Juni 2025 bewerben.

Mehr

Rückblick: Die Winter School 2025 für Promovierende

17.03.2025, Forschung

Im Februar 2025 verwandelte sich das Tagungshotel martas in Lutherstadt Wittenberg für drei Tage in…

Mehr

Die Hochschule Harz feiert ihre erste erfolgreich abgeschlossene Promotion im Promotionszentrum IWIT

17.03.2025, Forschung

Narendra Narisetti ist der erste Absolvent des hochschulübergreifenden Promotionszentrums…

Mehr

Machen Sie mit bei der Langen Nacht der Wissenschaft – Ihr Projekt auf der großen Bühne!

05.03.2025, Forschung

Sie wollen bei dem alljährlichen Spektakel der Wissenschaft dabei sein und sich mit einem Vortrag,…

Mehr

Veranstaltungen

Doktorand*innen-Get-Together für Promovierende an der HoMe

Doktorand*innen-Get-Together für Promovierende an der HoMe

Forschung , Promovieren
12:00 bis 13:00 Uhr
Online
Der Campusrundgang für Neuberufene, neue Mitarbeitende und alle Interessierten - Mai 2025

Der Campusrundgang für Neuberufene, neue Mitarbeitende und alle Interessierten - Mai 2025

Forschung , Promovieren , Onboarding , Campusrundgang , Zentraler Beitrag
15:15 bis 16:45 Uhr
Treffpunkt: Innenhof HS Merseburg
Innovative Materialien für die Wasserstoff-Zukunft: Neuartige Komposite für Bipolarplatten in der Elektrolyse | Dr. Maria Gaudig

Innovative Materialien für die Wasserstoff-Zukunft: Neuartige Komposite für Bipolarplatten in der Elektrolyse | Dr. Maria Gaudig

Forschung , Forschungsprojekte , KAT , NWG , Promovieren
17:00 bis 18:30 Uhr
Foyer, Gartenhaus

Das Team und die Organisationsstruktur des PFWE

­

 

Kontakt

Prorektorat für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung

Kontaktperson
Prof. Dr. Doreen Pick
Prorektorin für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung (Vice President for Research, Knowledge Transfer and Entrepreneuship)
Raum: G/3/14
Kontaktperson
Kerstin Müller
Sekretärin Prorektorat Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung
Raum: Hg/F/2/3
Telefon: +49 3461 46-2903
Kontaktperson
Dr. Volker Prautzsch
Referent im PFWE
Raum: Rz/0/38a
Telefon: +49 3461 46-2907
Nach oben