Ringvorlesung 2024

Bioökonomie – interdisziplinär betrachtet
Ringvorlesung Sommersemester 2024

Bioökonomie – interdisziplinär betrachtet

Das Thema Bioökonomie könnte einer der wichtigsten Hebel im Rahmen unserer Transformation hin zu einer zukunftsfähigen, dekarbonisierten Wirtschaft und Gesellschaft sein. 
Aus unserem Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Prozesse heraus, haben wir eine entsprechende Ringvorlesung geplant und diesen Ansatz aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet und diskutiert.

Unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem befindet sich in einer Transformation – die Vorträge und Diskussionsrunden stehen vor diesem Hintergrund stellvertretend für die Notwendigkeit, Bestehendes zu reflektieren, Veränderungen anzustoßen und Innovatives zu wagen. Gemeinsam mit unseren Gästen aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft diskutieren wir interdisziplinäre Sichtweisen auf das Thema Bioökonomie.

 

­

Veranstaltungen der Bioökonomie – Ringvorlesung zum Nachsehen:

copyright Anton Baranenko

Holzbasierte Bioökonomie in der Praxis Nachhaltige Produkte für eine Zukunft ohne fossile Rohstoffe

 

24.04.2024, 17.00-18.30 Uhr

Referent: Dr. Gerd Unkelbach (Director Molecular Bioproducts R&D, UPM Biochemicals GmbH)

Den Vortrag zum Nachsehen gibt es hier.

Der Übergang zur Bioökonomie und nachhaltige globale Biomasse-Wertschöpfungsketten

 

08.05.2024, 17.00-18.30 Uhr

Referentin: Dr. Terese Venus (ökologische Ökonomin; Leiterin Forschungsgruppe „Bioeconomy Economics“ Universität Passau)

Den Vortrag zum Nachsehen gibt es in Kürze hier.

Bioökonomie und Wasserstoff

 

22.05.2024, 17.00-18.30 Uhr

Referent: Dr. Joachim Schulze (BioConsulting GmbH)

Den Vortrag zum Nachsehen gibt es in Kürze hier.

Hanf Schlüsselbaustein für die kommende Bioökonomie

 

12.06.2024, 17.00-18.30 Uhr

Referent: Felix Drewes (Planungsbüro Hanfingenieur)

Den Vortrag zum Nachsehen gibt es hier.

­

Wissenschaftliche Leitung

Kontaktperson
Larissa Lößer
Forschungsschwerpunktmanagerin nachhaltige Prozesse
Kontaktperson
Prof. Dr. Doreen Pick
Prorektorin für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung (Vice President for Research, Knowledge Transfer and Entrepreneuship)
Raum: G/3/14
Nach oben