Reem Hany

NACHGEFRAGT - STUDIERENDE BERICHTEN!

Reem Hany Elsayed Abdelkader studiert Angewandte Chemie an der Hochschule Merseburg (Bachelor). Wo sie sich am liebsten an der Hochschule die Zeit vertreibt, warum sie sich für den Studiengang entschieden hat und was sie neben dem Studium macht, erzählt uns Reem Hany im Interview.

 

Wie bist du auf die Hochschule Merseburg aufmerksam geworden?

Ursprünglich komme ich aus Ägypten. Ein Freund der Familie hat mir geraten, ein Studium in Deutschland zu beginnen. Nach meinem Schulabschluss bin ich direkt nach Deutschland gezogen und habe ein Jahr damit verbracht, die deutsche Sprache zu lernen. Als ich mich an Hochschulen bewarb, wurde ich nahezu überall abgelehnt, da es Probleme mit der Anerkennung meines Schulabschlusses gab.

Nicht einmal ein Studienkolleg war für mich möglich. Ich verbrachte Monate damit, Hochschulen in Deutschland zu kontaktieren, bis ich schließlich auf ein Studienkolleg in Sachsen-Anhalt (Rahn Education) stieß, das mir den Weg zur Hochschule Merseburg ebnete. Dafür bin ich bis heute sehr dankbar.

 

 

Was studierst du an der Hochschule Merseburg und warum gerade diesen Studiengang?

Ich bin momentan im zweiten Semester des Studiengangs Angewandte Chemie. Eigentlich wollte ich Medizin studieren, doch aufgrund meiner Situation entschied ich mich schließlich für Chemie als die beste verfügbare Option. Ein Studiengang und ein Bereich mit Zukunft. Gerade vor dem Hintergrund einer sich durch den Struktur- und Klimawandel verändernden Welt. Außerdem war mein Chemielehrer in der Schule eine große Inspiration für mich und viele andere - er war ein echtes Vorbild.

Für wen ist der Studiengang genau der richtige?

In erster Linie für Studierende, die offensichtlich Spaß an der Chemie haben. Das Studium ist fordernd, abwechslungsreich und macht mir viel Spaß. Nach einem erfolgreichen Abschluss stehen einem viele Bereiche offen.

Was macht Spaß an deinem Studium?

Was mir an meinem Chemiestudium besonders Spaß macht, sind die Vielfalt und Abwechslung der Themen. Außerdem genieße ich es sehr, mit meinen Freunden zusammen zu lernen und Experimente durchzuführen. Die Zusammenarbeit und der Austausch machen das Studium noch interessanter und motivierender.

Wie sieht dein Studienalltag aus?

Mein Studienalltag beginnt in der Regel um 9 Uhr, manchmal auch schon um 7 Uhr morgens. Dann stehen Vorlesungen, Seminare oder praktische Übungen im Labor auf dem Programm. Zwischen den Veranstaltungen geht es mit Freunden in die Bibliothek oder die Mensa. Gegen 17:00 Uhr bin ich spätestens zurück zu Hause, wo ich dann koche, esse, mich ausruhe unf für das Studium lerne.

 

Was hat dich an der Hochschule Merseburg überrascht?

Was mich an der Hochschule Merseburg besonders beeindruckt hat, ist das breite Angebot an Aktivitäten an und neben der Hochschule. Egal ob Sport, Kunst oder studienbezogene Veranstaltungen - es gibt für jeden etwas. Besonders hilfreich finde ich die Fülle an Angeboten für internationale Studierende, da es ihnen hilft, sich an das neue Leben in Deutschland zu gewöhnen und von Beginn an Kontakte zu knüpfen.

Was ist dein Lieblingsplatz an der Hochschule?

Mein Lieblingsplatz an der Hochschule ist die Bibliothek mit dem Bereich davor. Das ist eine Art zentraler Treff- und Anlaufpunkt für die Studierenden, wo zusammen gelernt und sich unterhalten und die Zeit zwischen den Veranstaltungen verbracht werden kann.

Bist du an der Hochschule bzw. neben dem Studium aktiv?

Ja! Ich bin neben meinem Studium aktiv. Mein Vater hat mich und meine Geschwister dazu ermutigt, immer nach dem Besten zu streben, Sport zu treiben und alles auszuprobieren.

Deshalb habe ich einen Job im International Office der Hochschule Merseburg angenommen, wo ich meine sprachlichen Fähigkeiten einsetzen und verbessern und anderen internationalen Studierenden helfen kann, sich besser einzuleben und zurechtzufinden. Wir organisieren während des Semesters viele Aktivitäten, zu denen alle internationalen Studierenden herzlich eingeladen sind.

Ich treibe auch ein paar Mal pro Woche Sport mit meinen Freunden und spiele sehr gerne Badminton. Außerdem liebe ich es zu malen.

 

 

Welche Tipps hast du für Studienanfänger?

Geht es langsam an, Schritt für Schritt, und ihr werdet es schaffen. Überstürzt nichts, denn alles braucht seine Zeit. Versucht auch, eine Balance zu finden und knüpft viele Freundschaften! Das ist hier an der Hochschule Merseburg recht einfach, da es viele Aktivitäten gibt, bei denen sich Studierende kennenlernen und gemeinsam Zeit verbringen können.

Und nach dem Bachelor/ Studium: Wie geht es weiter?

Ehrlich gesagt, bin ich mir immer noch nicht sicher, wie es nach dem Studium weitergeht. Ich denke, ich werde weiterhin nach dem Besten streben und sehen, wohin mich das führt.

Bitte ergänze folgenden Satz. Ein Studium ist für mich ....

... eine wertvolle Möglichkeit, mich persönlich und intellektuell weiterzuentwickeln, neue Perspektiven zu gewinnen und mich auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten.

 

Nach oben