Skip to main content

Hochschulsportzentrum

Beachvolleyballfeld
Hochschulsportzentrum

Lust auf aktive Freizeitgestaltung?

Als wohl aktivste Art der Freizeitgestaltung wird bei uns dem Hochschulsport ganz besondere Bedeutung beigemessen.


Dabei gibt es zwei Möglichkeiten am sportlichen Leben teilzunehmen: entweder direkt über die Hochschule Merseburg oder über den Sportverbund HSG Merseburg e.V.

Angebote

Aktuelles

Start des Sportprogramms im Wintersemester 2025

11.09.2025

Liebe Sportler und Sportlerinnen, 

bald ist es wieder soweit, das neue Semester beginnt und somit auch unser Winterkurs – Programm. 

Ab dem 15.09.2025 sind die Anmeldungen für die Kurse freigeschalten. 

Wie gewohnt findet Ihr auf den Webseiten des…

Mehr

Wie melde ich mich für den Hochschulsport an?

20.09.2024

Liebe Sportler und Sportlerinnen,

ein Beispiel für die Anmeldeprozedur findet Ihr hier:„Beispiel Anmeldung“ .
Bei weiteren Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

Sport frei
Euer Hochschulsport-Team

Mehr

Veranstaltungen

Winter - Volleyball - Turnier

Winter - Volleyball - Turnier

18:00 bis 22:00 Uhr
Albrecht – Dürer – Turnhalle (neue Halle)

Sekretariat

Mo - Do   9.00 - 16.00 Uhr
oder nach Vereinbarung

 

Öffnungszeiten Sportzentrum

Mo - Do  08.00 - 21.00 Uhr
Fr            09.00 - 18.00 Uhr

Achtung!
Die Nutzung der Krafträume sowie des Tischtennissaals ist bis                       max. 15 min. vor Ladenschluss gestattet
.     

Ansprechpersonen

Marcel Pötzsch
Leiter Hochschulsport
Raum: Sp/0/12
Telefon: +49 3461 46 2623
Jeannette Oswald
Sekretärin
Raum: Geb.140/0/12
Telefon: +49 3461 46-2333

Virtueller Rundgang im Hochschulsportzentrum

Sportübungen für Zuhause

Gym

Gym Winter "Start ab dem 1. Oktober 2025"

Nutzungszeit: Mo.- Do 8:00 bis 20:45 Uhr    Fr. 9:00 bis 17:45 Uhr
Ort:            Sportzentrum Hochschule Merseburg
Zur Anmeldung hier klicken!

Nutzungszeit: Mo.- Do 8:00 bis 20:45 Uhr    Fr. 9:00 bis 17:45 Uhr
Ort:            Sportzentrum Hochschule Merseburg
Zur Anmeldung hier klicken!

Fitness- und Gesundheitskurse

Gymnastikraum

Fitness- und Gesundheitskurse

Fitness- und Gesundheitskurse Winter "Start ab dem 6. Oktober 2025"

Mit etwas Geschick erlernt ihr in diesem Kurs, wie man mehrere Gegenstände (z.B. Bälle, Keulen, Ringe) in die Luft wirft und wieder kontrolliert auffängt. Im besten Fall sehen am Ende die Aktionen flüssig aus und die Fang – Wurfzeit wird auf ein Minimum reduziert.   

Kurszeit:    montags 17:00-18:30 Uhr
Ort:      Hauptgebäude - TaC
Übungsleiter:    Herr Merkel
Zur Anmeldung hier klicken! 

Spezielle Übungen für Rücken-, Bauch-, Gesäß- und wirbelstützende Muskulatur, die gezielt den Haltungsschwächen und Verspannungen entgegenwirken; auch mit Tips und Übungen für ein rückengerechtes Verhalten im Alltag.
Besonders geeignet für Mitarbeiter mit überwiegend sitzender Tätigkeit und für solche, die bisher wenig oder keine Berührung mit dem Sport hatten.

Kurszeit:    mittwochs 16:45-17:45 Uhr
Ort:    Gymnastiksaal 
Übungsleiterin:    Frau Winzer
Zur Anmeldung hier klicken!

In diesem Kurs steht die ganzheitliche Kräftigung des Körpers im Fokus.
Durch gezielte Übungen werden nicht nur einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten aktiviert und für mehr Stabilität, Beweglichkeit und Körperbewusstsein im Alltag gestärkt.

Kurszeit:    mittwochs 18:00-19:00 Uhr
Ort:    Gymnastiksaal
Übungsleiterin:    Frau Winzer
Zur Anmeldung hier klicken!

Dieser Kurs hat zum Ziel, präventive Maßnahmen am Arbeitsplatz zu fördern und ist im Rahmen des Betriebssports für Hochschulmitglieder kostenfrei.

Kurszeit: montags 11:30-12:15 Uhr
Ort:    Gymnastiksaal
Übungsleiter:    Frau Klimek-Bergander
Zur Anmeldung hier klicken!

Kurszeit:    montags und donnerstags nach Vereinbarung
Ort:    am Arbeitsplatz und nur für Mitarbeiter*innen
Übungsleiter:    Frau Klimek-Bergander
Termine nach Absprache

Kurszeit:    16:00-17:00 Uhr 
Ort:     Gymnastiksaal
Übungsleiter:    Frau Brettschneider
Zur Anmeldung hier klicken!
 

Das olympische Gewichtheben zählt zu den schwerathletischen Sportarten und ist in die beiden Wettkampfdisziplinen Reißen und Stoßen unterteilt.
Neben einer guten Technik sind im Gewichtheben Schnell- und Maximalkraft sowie Beweglichkeit und Koordination maßgeblich für den Erfolg. 

Kurszeit:    dienstags 17:30-19:00 Uhr
Ort:          Abbestr. 72 b Merseburg 
Übungsleiterin:    Herr Hofmann
Zur Anmeldung hier klicken!

Kurszeit:    dienstags 17:00-18:30 Uhr
Ort:    Kraftraum 1 / aktuell im Tischtennisraum
Übungsleiter:    Frau Schreiber
Zur Anmeldung hier klicken!

Du wünschst dir einen Zeitslot nur für dich, um in Bewegung bei dir zu sein und Raum für dich zu haben? Dich zu spüren, zu bewegen, zu tanzen und zu entspannen?
Dann möchte ich Dich herzlich einladen: Gemeinsam eröffnen und gestalten wir mit dem Kurs einen Raum für freie Entfaltung durch Bewegung, Tanz und Entspannung.
Schon im Warm-up folgst du deinen inneren Impulsen, entdeckst dich in deinen Bewegungen und achtest darauf, 
was dir im Moment gut tut. Spüre die Musik – sowohl die Klänge von außen als auch die Melodien in deinem Inneren. Lass dich vom Flow in verschiedenen Dynamiken leiten und erlebe, 
wie es dich inspiriert und verwandelt. Die Klänge begleiten uns in die Entspannung.
Ich unterstütze den Prozess mit tanzpädagogischen sowie kreativen und thematischen Impulsen – jeder Teilnehmende ist eingeladen, aktiv mitzugestalten oder darf hier einfach nur sein.

Kurszeit:    montags 17:00-18:30 Uhr
Ort:    Gymnastiksaal
Übungsleiter:    Frau Schulz
Zur Anmeldung hier klicken!

Kurszeit:   donnerstags 17:00-18:30 Uhr
Ort:    Gymnastiksaal
Übungsleiter:    Frau Beller
Zur Anmeldung hier klicken!

Kurszeit:    dienstags 17:30-18:30 Uhr
Ort:      Gymnastiksaal & Online
Übungsleiterin:    Frau Oswald
Zur Anmeldung hier klicken!

Zumba® verbindet mitreißende lateinamerikanische Rhythmen mit einfachen Tanzschritten zu einem energiegeladenen Workout. 
Ganz egal, ob du tanzerfahren bist oder einfach Spaß an der Bewegung hast, dieser Kurs bringt deinen Kreislauf in Schwung, stärkt deine Muskulatur und zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht.

Kurszeit:    dienstags 18:30-19:30 Uhr
Ort:    Gymnastiksaal & Online
Übungsleiterin:    Frau Oswald
Zur Anmeldung hier klicken!

Kurszeit:    montags 17:00-18:30 Uhr
Ort:      Sportzentrum - Kraftraum 1 / aktuell im Tischtennisraum
Übungsleiter:    Herr Kruse
Zur Anmeldung hier klicken! 

Unter Turnen versteht man allgemein körperliche Bewegungen, die hohe koordinative und konditionelle Anforderungen an den Ausübenden stellen.
Dazu gehören beispielsweise Überschläge, Salti, komplizierte Sprünge und statische Figuren.
Quelle: de.wiktionary.org

Kurszeit:    donnerstags 18:30-20:00 Uhr
Ort:    Gymnastiksaal
Übungsleiter:    Frau Beller
Zur Anmeldung hier klicken!

Zeit und Ort: Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet die Abteilung Orientierungslauf der HSG Merseburg e.V.  auch im Wintersemester 2025/26 ein Orientierungslauftraining auf dem Campus an.  Interessenten bitte per Mail melden bei orientierungslauf@hsg-merseburg.de oder telefonisch 03461 729972.


Orientierungslauf mit Karte und Kompass ist eine klassische “Outdoorsportart“,  bei der sowohl läuferische als auch orientierungstechnische Fähigkeiten trainiert werden.
Die Abteilung Orientierungslauf der Hochschulsportgemeinschaft bietet Trainings sowohl für Neueinsteiger als auch für schon erfahrene Orientierungsläufer an. Das Training findet zunächst auf campusnahem Gelände („Park-OL“) mit einfacheren Orientierungsanforderungen statt.
Wir organisieren aber auch „klassischen“ OL mit höheren Orientierungsanforderungen in Wäldern in der Umgebung Merseburgs (Meuschau, Schkopau, Leuna) und Halle (Heide, Pfingstanger). Als Wettkampfsport gibt es Startmöglichkeiten bei der Winterserie Halle-Leipzig-Merseburg oder bei Landesranglistenläufen in Sachsen-Anhalt. Jeden Sonnabend kann zudem zusammen mit den Orientierungsläufern  der Uni Halle in der Dölauer Heide auf vorbereiteten Bahnen trainiert werden.

Übungsleiter: Dr. Gerhard Kämpfer; Dr. Manfred Knörgen (T: 03461 729972)

 

Kontakt- und Kampfsportkurse

Kontakt- und Kampfsportkurse Winter "Start ab dem 6. Oktober 2025"

Boxen schult nicht nur schnellkräftige, taktische, koordinative und feinmotorische Fähigkeiten, sondern ist auch ideal zum Stressabbau.
Beim Boxen können eine Menge Kalorien verbrannt, Muskulatur aufgebaut und der Körper insgesamt gestärkt werden.

Kurszeit:    dienstags 15:30 bis 17:00 Uhr
Ort:            Judosaal
Übungsleiter:    Herr Theuring
Zur Anmeldung hier klicken!
 

Kickboxen ist in den Anfängen der 70er Jahre in den USA entstanden. Ziel war es, eine Sportart zu entwickeln, die es Kämpfern verschiedener Sportarten ermöglicht, unter gleichen Regeln die Kräfte zu messen. Kickboxen ist die Kombination von Techniken des reinen Boxens mit Tritt (Kick) - Techniken. Kampf- und Schutzmaterialien werden gestellt.
 

Kurszeit:   dienstags 18:30 bis 19:30 Uhr
Ort:           Judosaal
Übungsleiter:    Herr Schuster
Zur Anmeldung hier klicken!

Kickboxen ist in den Anfängen der 70er Jahre in den USA entstanden. Ziel war es, eine Sportart zu entwickeln, die es Kämpfern verschiedener Sportarten ermöglicht, unter gleichen Regeln die Kräfte zu messen. Kickboxen ist die Kombination von Techniken des reinen Boxens mit Tritt (Kick) - Techniken. Kampf- und Schutzmaterialien werden gestellt.
 

Kurszeit:    donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr
Ort:            Judosaal
Übungsleiter:    Herr Schuster
Zur Anmeldung hier klicken!

Kurszeit:    dienstags 17:00 bis 18:30 Uhr
Ort:            Judosaal
Übungsleiter:    Herr Gellwitz
Zur Anmeldung hier klicken!

Kurszeit:    dienstags 19:30 bis 20:30 Uhr
Ort:            Judosaal
Übungsleiter:    Herr Jurczok
Zur Anmeldung hier klicken!
 

Bei der Selbstverteidigung werden aus vielen Kampfsportarten gemischt, bestimmte Befreiungstechniken für die Abwehr von Angriffen vermittelt.
Kampf- und Schutzmaterialien werden gestellt.

Kurszeit:    montags 18:40 bis 19:40 Uhr
Ort:            Judosaal
Übungsleiter:    Herr Kruse
Zur Anmeldung hier klicken!

Kampfsport verbindet Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft

Kurszeit:    mittwochs 17:00 bis 18:00 Uhr
Ort:            Judosaal
Übungsleiter:    Herr Becker
Zur Anmeldung hier klicken!

Kurszeit:    donnerstags 19:00 bis 20:30 Uhr
Ort:            Judosaal
Übungsleiter:    Herr Kynast
Zur Anmeldung hier klicken!

Sportspielkurse

Sportspielkurse

Sportspielkurse Winter "Start ab dem 6. Oktober 2025"

Dieser Kurs startet im Januar 2026, genauere Infos folgen. 

Kurszeit:  donnerstags 17:30-19:00 Uhr
Ort:          Tischtennisraum Sportzentrum
Übungsleiter: Herr Knöffel
Zur Anmeldung hier klicken!

Kurszeit:    monstags 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort:  im Foyer Gartenhaus Hochschule Merseburg 
Übungsleiter:  Herr Glöckner
Zur Anmeldung hier klicken!

Vorhandene Grundtechniken werden vertieft, taktische Verhaltensweisen und spielerisches Können werden gefestigt und erweitert. Das freudbetonte Spiel steht im Mittelpunkt.

Kurszeit:    montags 18:00 bis 20:00 Uhr / bei schönen Wetter in Absprache noch auf dem Beachplatz 
Ort:            neue Dürer Turnhalle
Übungsleiter:    Frau Holzmann
Zur Anmeldung hier klicken!

Vorhandene Grundtechniken werden vertieft, taktische Verhaltensweisen und spielerisches Können werden gefestigt und erweitert. Das freudbetonte Spiel steht im Mittelpunkt.

Kurszeit:    dienstags 20:00 bis 22:00 Uhr / bei schönen Wetter in Absprache noch auf dem Beachplatz 
Ort:            neue Dürer Turnhalle
Übungsleiter:    Herr Meiling
Zur Anmeldung hier klicken!

Spielertreff für Angestellte Volkssportliches Spiel für die "älteren Semester".

Kurszeit:    mittwochs 17:30 bis 19:00 Uhr
Ort:            alte Dürer Turnhalle
Übungsleiter:    Herr Dr. Hartung
Zur Anmeldung hier klicken!

Alle, die Freude an diesem Spiel gewonnen haben oder es kennenlernen und erlernen wollen, sind herzlich eingeladen!  

Kurszeiten:    dienstags 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort:                neue Dürer Turnhalle
Übungsleiter: Herr Puttnat
Zur Anmeldung hier klicken!

Alle, die Freude an diesem Spiel gewonnen haben oder es kennenlernen und erlernen wollen, sind herzlich eingeladen!  

Kurszeiten:    mittwochs 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort:                neue Dürer Turnhalle
Übungsleiter: Herr Anton
Zur Anmeldung hier klicken!

 

 

Hier erlernt ihr unter fachmännischer Betreuung das Tennisspielen. Das freudbetonte Spiel steht dabei im Mittelpunkt.

Kurszeit:    Montags 20:00 bis 21:15 Uhr
Ort:     Sporthalle Leuna
Übungsleiter:  Herr Behling
Zur Anmeldung hier klicken!

 

Kurszeit:  montags 17:00-19:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz der HS / ab November 20:00-22:00 Uhr  neue Dürer Turnhalle
Ort:          Kunstrasenplatz Hochschule
Übungsleiter: Herr Heyer
Zur Anmeldung hier klicken!

Online Kurse

Online Kurse

Online Kurse Winter "Start ab dem 6. Oktober 2025

Kurszeit:    dienstags 17:30-18:30 Uhr
Ort:      Gymnastiksaal & Online
Übungsleiterin:    Frau Oswald

Den Link erhalten Sie nach Anmeldung per Mail vom ÜL (Plattform Zoom).
Zur Anmeldung hier klicken!

Zumba® verbindet mitreißende lateinamerikanische Rhythmen mit einfachen Tanzschritten zu einem energiegeladenen Workout. 
Ganz egal, ob du tanzerfahren bist oder einfach Spaß an der Bewegung hast, dieser Kurs bringt deinen Kreislauf in Schwung, stärkt deine Muskulatur und zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht.

Kurszeit:    dienstags 18:30-19:30 Uhr
Ort:    Gymnastiksaal & Online
Übungsleiter:    Frau Oswald

Den Link erhalten Sie nach Anmeldung per Mail vom ÜL (Plattform Zoom).
Zur Anmeldung hier klicken!

Wettkämpfe und Turniere

Informationen

Allgemeine Informationen

Neben den obligatorischen Sport- und Fitnessmöglichkeiten auf dem Campus, die unter anderem mit einem modernen Kunstrasenplatz, einer Beachvolleyball-/Basketballanlage, zwei Krafträumen, einem Judo- und Gymnastiksaal, einem Tischtennissaal sowie vielfältigen Geräten für verschiedene Sportarten aufwarten, gibt es an der Hochschule Merseburg ein umfassendes Programm an Kursen und weiteren Sportangeboten.
 

Dabei unterscheidet sich das Angebot der Hochschule Merseburg vor allem in einem Punkt von anderen Hochschulsportangeboten: in der Vielfalt. Bei uns finden Sie sicher Ihren Lieblingssport, ob im Team oder im Einzel.

Beachvolleyball und Yoga gehören dabei genauso zum Programm wie Kampfsport und Tanz bis hin zu Segeln und Fallschirmspringen über unsere Kooperationspartner. Freunde des klassischen Gruppensports wie Fußball, Volleyball oder Basketball werden daneben natürlich auch nicht vergessen und können ihr Talent bei regelmäßigen Turnieren unter Beweis stellen.
Überzeugen Sie sich am besten selbst!

 

Teilnehmerinformationen

Der Hochschulsport bietet ein Sportprogramm, das allen Studierenden, Lehrlingen, Arbeitern, Angestellten, Hochschullehrern und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Hochschule Merseburg, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Hochschule für Kunst und Design Halle offensteht.
Mit einem vielfältigen Sportangebot wollen wir alle Hochschulangehörigen gleichermaßen ansprechen und zur Teilnahme anregen. Im Einzelnen sollen

  • unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen der Teilnehmer mittels breitensportlich orientierter Angebote ausgeglichen,
  • unterschiedliche Leistungserwartungen durch Abstufung der Kurse (Grund-, Aufbau- und Ergänzungskurse) und deren Inhalte berücksichtigt und
  • neue Sportarten angeboten werden.

Der Sport ist als aktive Erholung und Ausgleich zur überwiegend einseitigen Belastung des Studien- und Berufsalltages gedacht.

Wie appellieren an alle Teilnehmer,

  • pünktlich zu den Veranstaltungen zu erscheinen,
  • den Anordnungen der Übungsleiter, Hallen- und Platzwarte im Interesse der eigenen Sicherheit nachzukommen,
  • die vom Hochschulsport zur Verfügung gestellten Materialien so zu behandeln, daß sie auch noch von den Nachfolgern benutzt werden können,
  • die Benutzerordnungen der Sporträume am Campus und der an gemieteten Sportobjekte einzuhalten,
  • keine Wertgegenstände oder Geld in den Umkleideräumen zu deponieren, sondern die aufgestellten Schließfächerschränke zu benutzen. Es wird keine Haftung übernommen. Im Schadensfall ist eine Strafanzeige gegen Unbekannt zu stellen.

Gemäß geltender Bestimmungen besteht für alle Hochschulangehörigen bei Teilnahme am organisierten Hochschulsport Versicherungsschutz bei Unfällen. Angestellte (FH, MLU), die im Urlaub an Sportreisen teilnehmen, beurlaubte Studierende und hochschulfremde Personen sind für Ihren Versicherungsschutz persönlich verantwortlich. Jeder Sportunfall ist innerhalb von 3 Tagen in den Fachbereichen bzw. im Arbeitsbereich nach geltenden Vorschriften (Ausfüllung Unfallmeldebogen) zu melden. Die Verantwortung für die Meldung trägt der Verunfallte.

Unfallmeldung pdf

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online, über die Webseiten des Hochschulsportes.  

Studierenden zahlen für gebührenpflichtige Hochschulsportkurse 15 bis 20 Euro pro Semester. Ausnahme bilden material- und kostenintensive Kurse wie Kraftsport u.a.

Die Kursgebühren für Mitarbeiter entnehmen Sie bitte der Entgeltordnung des Hochschulsportzentrums der Hochschule Merseburg.

 

 

Um das Sportprogramm in seinem Umfang erhalten zu können oder mit neuen interessanten Sportarten zu erweitern, suchen wir ständig Übungsleiterlnnen und Interessierte für diese Tätigkeit. Wer eine Sportgruppe betreuen oder neue Sportarten anbieten möchte, meldet sich bitte im Hochschulsportzentrum.
Fragen, Wünsche, Anregungen - auch Kritik zu Angebot, Organisation und Ablauf der Veranstaltungen des Hochschulsports richten Sie bitte an das Hochschulsportzentrum.
Bitte beachten Sie regelmäßig die Aushänge an folgenden Standorten:

  • Schaukasten am Gartenhaus
  • Schaukasten am Sportzentrum
Nach oben