@ HoMe

Das Mitarbeitermagazin
@HOME
Das Mitarbeitermagazin

Aktuelles

Promovieren an der Hochschule Merseburg

22.02.2023, Interview

Ein Jahr ist es her, seit Sonam die vom Verbundprojekt Center of Advanced Scientific Education (CASE) finanzierte Promotionsstelle im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW) besetzt. Zeit einmal nachzufragen, wie es ihr in den zurückliegenden 12 Monaten ergangen ist. Im Interview mit Maria Löffler, aus dem Team wissenschaftliche Nachwuchsförderung der HoMe, erzählt die 21-Jährige über…

Mehr

Forschungsprojekt: Ready for Smart City Robots? - Multimodale Karten für autonome Mikromobile

22.02.2023, Klimaschutz

Nachhaltige Mobilität - Kleinere und intelligentere Mobilitätssysteme als Ziel

Mehr

Neu an der Hochschule? Anschluss gesucht? – Die Wohnheimtutoren helfen euch

21.02.2023, @ HoMe

Die Wohnheimtutoren Lea und Jannis helfen euch, euch am Campus schneller zurechtzufinden, Kontakte zu euren Kommilitoninnen und Kommilitonen zu knüpfen und euch wohl und zuhause zu fühlen. Wer die beiden sind und wie sie euch unterstützen, verrieten sie uns im Interview.

Mehr

Rückblick: Merseburger Studentinnen gewinnen Hauptpreis auf der VISIONALE 2022 in Leipzig

21.02.2023, @ HoMe

Die vier Studentinnen der Kultur- und Medienpädagogik: Beatrice Bigler, Alexandra Schreiner, Karina Hofert und Isabel Mallqui Chacón haben im Zuge ihrer medienpädagogischen Abschlussarbeit ein multimediales Buch entwickelt, das sie bei dem ältesten Medienwettbewerb Sachsens, der VISIONALE, erfolgreich eingereicht haben: Sie gewannen den Hauptpreis in der Kategorie „Medienmacher“.

Mehr

Alumnus der ersten Stunde berichtet

21.02.2023, Interview

Andreas Mauder - Alumnus der ersten Stunde - berichtet über sein Studium und welche Erinnerungen an seine Studienzeit hängen geblieben sind. Er hat von 1991 bis 1995 in Merseburg Betriebswirtschaftslehre studiert und arbeitet heute als Steuerberater in Merseburg.

Mehr

Ausgezeichnet: Hochschule Merseburg ist beim Thema Gründen deutschlandweit ganz vorn

20.02.2023, Presse

Hochschulen spielen bei der gesellschaftlichen Transformation und wirtschaftlichen Erneuerung eine zentrale Rolle. Sie liefern Erkenntnisse und entwickeln Lösungen, die dazu beitragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Nicht zuletzt ihre Aktivitäten zur Gründungsförderung sind ein zentraler Erfolgsfaktor, denn sie gewährleisten, dass Erkenntnisse aus der Forschung und Lehre ihren Weg in…

Mehr

Alumni spenden eine Platane für den Campus der Hochschule Merseburg

09.02.2023, Klimaschutz

Ein Baum für den Campus, der für die Vergangenheit und Zukunft steht: Eine Idee von Alumni der ehemaligen Technischen Hochschule „Carl Schorlemmer“ Leuna-Merseburg (Studiengang Stoffwirtschaft 1968) anlässlich ihres Treffens zum 50-jährigen Jubiläum des Staatsexamens.

..................................................................................................................................…

Mehr

Nachgefragt – Studierende berichten!

25.01.2023, Interview

Leopold Naumann studiert Maschinenbau | Mechatronik | Physiktechnik an der Hochschule Merseburg (Bachelor). Was den Ausschlag für ein Studium in Merseburg gegeben hat, für wen der Studiengang genau richtig ist und was er sich für das laufende Wintersemester 2022/23 vorgenommen hat, erzählt uns Leopold im Interview.

Mehr
Nach oben