@ HoMe

Das Mitarbeitermagazin
@HOME
Das Mitarbeitermagazin

Aktuelles

Einladung Neujahrsbegrüßung und Kick-off Hochschulentwicklungsplan

19.12.2022, @ HoMe

Zum Jahresbeginn 2023 sind alle Hochschulangehörigen zur (in diesem Jahr nicht ganz traditionellen) Neujahrsbegrüßung als gemeinsames Kick-off zum Diskurs über den Hochschulentwicklungsplan am 12. Januar 2023 eingeladen.

- 13.00 Uhr Neujahrsbegrüßung und Leitgedanken des Rektors für die anstehende Hochschulentwicklung im Hauptgebäudeteil A / 2. Etage Foyer

Unmittelbar im Anschluss werden die…

Mehr

Raum für Studierende mit Beeinträchtigung eröffnet

16.12.2022, Presse

An der Hochschule Merseburg gibt es jetzt einen modernen Raum und Arbeitsplatz, der speziell für Studierende mit Beeinträchtigungen konzipiert wurde. Dieser ist multifunktional nutzbar, barrierefrei erreichbar und mit Spezialausstattung ausgerüstet.

Mehr

Hochschule Merseburg übergibt Feuerwehranhänger an das Technische Hilfswerk

24.11.2022, @ HoMe

Von 1972 bis 2009 hat die hauseigene Werkfeuerwehr der Hochschule Merseburg die Berufsfeuerwehr bei Bränden, unter Wasser stehenden Kellern, Rohrbrüchen, Hochwasser und Gefahrensituationen jeglicher Art auf dem Gelände der Hochschule mit unterstützt. So war die sich aus Mitarbeitenden zusammensetzende Werkfeuerwehr, die bis 2009 existierte, beim Brand des Hauptgebäudes 1993 und beim Hochwasser…

Mehr

AUSGEZEICHNET: PROJEKT VON TINA FUHRMANN ÜBERZEUGT MIT INNOVATIONSPOTENTIAL

17.11.2022, @ HoMe

Tina Fuhrmann ist Lehrkraft für besondere Aufgaben für Physik und Mathematik an der Hochschule Merseburg. In Zusammenarbeit mit SL² hat sie einen Projektantrag zum Thema „Lernendenzentriertes Physikpraktikum an der Hochschule Merseburg“, kurz „PhysLab@HoMe“, für die Ausschreibung „Freiraum 2022“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre eingereicht und als einziges Projekt im Land…

Mehr

Das Café 144: Von kaffeedurstigen Studis für kaffeedurstige Studis

15.11.2022, @ HoMe

Wenn Studierende das Hochschulleben aktiv mitgestalten, kann das in etwa so aussehen wie beim Café 144. Eine Gruppe Studierender betreibt ein eigenes Café auf dem Campus.

Mehr

MEDIENPÄDAGOGISCHE PREIS 2022: MERSEBURGER STUDENTEN GEHÖREN ZU DEN AUSGEZEICHNETEN

15.11.2022, @ HoMe

Nach nunmehr zwei Jahren digitaler und hybrider Umsetzung wurde der Medienpädagogische Preis 2022 – in sieben Kategorien – erstmals wieder mit Gästen im Dresdner Zentralkino verliehen. Dabei wurden die besten sächsischen Medienbildungsangebote ausgezeichnet. Unter den glücklichen Gewinner*innen waren auch zwei Studenten der Hochschule Merseburg.

Mehr

Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt Eva Feußner zu Gast an der Hochschule Merseburg

05.11.2022, @ HoMe

Am 3. November haben sich die Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt Eva Feußner und der Rektor Prof. Dr. Markus Krabbes zu einem Arbeitsgespräch an der Hochschule Merseburg zusammengesetzt.

Auf der Agenda standen u. a. der außerschulische Lernort "Chemie zum Anfassen" zur MINT-Nachwuchsförderung und der Zertifikatskurs "Digitalcoach". Mithilfe der Zusatzqualifikation werden die…

Mehr

„Club der jungen Chemiker“

18.10.2022, Social Wall

Der „Club der jungen Chemiker“ ist ein Netzwerk für Studierende, Lehrende und Interessierte des Chemiestudiums an der Hochschule Merseburg. Um mehr über die im Sommersemester 2022 gegründete studentische Vereinigung zu erfahren, haben wir mit Fabian gesprochen, der uns einen ersten Einblick in die Ziele, die Aktivitäten und die Arbeit des „Club der jungen Chemiker“ gegeben hat.

Mehr
Nach oben