Die Ausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“, wirft einen emotionsgeschichtlichen Blick auf die vergangenen 100 Jahre. Die gemeinsam von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegebene Schau wurde von den Historikerinnen Ute und Bettina Frevert erarbeitet. Sie nimmt heutige Erscheinungsformen von 20 Emotionen zum Ausgangspunkt, um Kontinuitäten und Brüche in den Gefühlswelten zu verdeutlichen, die die vergangenen 100 Jahre prägten und deren Intensität heute Politik und Gesellschaft herausfordert. Auch unsere Politik wird, so scheint es, zunehmend von Gefühlen bestimmt. Wir leben in Zeiten der Daueraufgeregtheit. Fakten werden durch gefühlte Wahrheiten infrage gestellt. Radikale aller Couleur finden mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen immer mehr Zuspruch. Hier setzt die Ausstellung an.
Die Ausstellung, die deutschlandweit an mehr als 2000 Orten gezeigt wird, setzt die Forderung nach einem Gegenwartsbezug historisch-politischer Bildungsarbeit konsequent um und regt dazu an, sich mit der Macht von Gefühlen in Vergangenheit und Gegenwart auseinanderzusetzen. Eröffnet wird die Ausstellung am 5. Dezember, 15:00 Uhr. Melanie Peter, Leiterin Kreisvolkshochschule Saalekreis, wird ab 15:00 Uhr einen Vortrag zum Thema "100 Jahre Volkshochschule - 100 Jahre Wissen teilen" halten und anschließend die Austellung eröffnen.
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Austellungszeitraum: 5. bis 19. Dezember 2019
Ort: Hochschule Merseburg, Hauptgebäude A, 1. OG, Foyer (vor der Hochschulbibliothek)