"Eine gleichberechtigte Teilhabe aller Beschäftigten am Arbeitsleben ist mein Antrieb" – Rita Lux erneut zur Schwerbehindertenvertrauensperson gewählt

BU: Die beiden Stellvertreterinnen von Rita Lux im Amt der Schwerbehindertenvertrauensperson, Kirsten Schunke und Julia Schubert
05.04.2023, @ HoMe

Seit 2005 ist Rita Lux als Diplom-Bibliothekarin für wissenschaftliches Bibliothekswesen an der Hochschule Merseburg tätig. Neben ihrer Tätigkeit in der Hochschulbibliothek ist sie seit 2007 auch Vertrauensperson für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Mitarbeitende der Hochschule Merseburg. Für dieses Amt wurde sie nun zum fünften Mal wiedergewählt.

Tatkräftig unterstützt wird sie – und das ist eine Premiere in der Hochschulgeschichte – in dieser Wahlperiode erstmalig von zwei nicht behinderten Stellvertreterinnen, Kirsten Schunke und Julia Schubert.

„Ich freue mich über die erneute Wahl zur Vertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung, bin dankbar, mit Kirsten Schunke und Julia Schubert zwei sehr emphatische und engagierte Stellvertreterinnen an meiner Seite zu haben und werde mich auch in Zukunft für die Belange aller Betroffenen einsetzen. Für die anstehende Wahlperiode habe ich mir vorgenommen, die Unterstützung aller gesundheitlich Eingeschränkten weiter zu intensivieren, um sie in der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben voranzubringen und gegen Ausgrenzung zu schützen. Denn eine gleichberechtigte Teilhabe aller Beschäftigten am Arbeitsleben ist mein Antrieb“, hebt Rita Lux hervor.

Wobei kann die Schwerbehindertenvertretung unterstützen?

Die Schwerbehindertenvertretung der Hochschule Merseburg fördert die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten, vertritt ihre Interessen und steht ihnen beratend und helfend zur Seite. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die Begleitung im Bewerbungsverfahren und bei Vorstellungsgesprächen bis hin zur Planung und Organisation der täglichen Arbeit. Zudem ist die Vertrauensperson Ansprechpartnerin, wenn notwendige behindertengerechte technische und bauliche Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Die Vertrauensperson und beide Stellvertreterinnen arbeiten ehrenamtlich und unterstützen die Beschäftigten auch bei Anträgen auf Feststellung einer Behinderung, der jeweiligen Einstufung des Grades der Behinderung sowie beim Antragsverfahren auf Gleichstellung. „Denn unser gemeinsames Ziel ist es, dass alle – unabhängig von Einschränkungen – sich bei uns wohlfühlen und gern zur Arbeit kommen“, so Rita Lux.

Die Schwerbehindertenvertretung wird alle 4 Jahre von den Betroffenen (schwerbehinderten und gleichgestellten HS-Angehörigen) gewählt. Zur Wahl stellen und sich für die Belange der Behinderten einsetzen, können sich jedoch alle, gern auch Menschen ohne Handicap.

Kontakt:schwerbehindertenvertretung@hs-merseburg.de

Nach oben