Am 14.01.2025 war es soweit – die ersten immatrikulierten Studierenden des Verbundstudiengangs AI Engineering besuchten die Hochschule Merseburg. Die Studierenden, die derzeit noch an der Otto-von-Guericke Universität (OVGU) in Magdeburg ihr viersemestriges Grundstudium absolvieren, stehen kurz vor der Wahl ihrer Vertiefungsrichtung. Zur Unterstützung der Entscheidung zwischen den fünf Studienvertiefungen der Verbundhochschulen (Agrarwirtschaft und -technik an der HS Anhalt, Mobile Systeme und Telematik an der HS Harz, Biomechanik und Smart Health Technologies an der HS Magdeburg-Stendal, Green Engineering an der HS Merseburg und Fertigung, Produktion und Logistik an der OVGU) nehmen die Studierenden im dritten Semester an einer Ringvorlesung teil und besuchen jede Hochschule im Rahmen eines spannenden Exkursionstages. Zum Wintersemester 2025/2026 könnten dann die ersten AiEng-Studierenden nach Merseburg kommen, um die Vertiefung Green Engineering zu studieren.
Im Rahmen der Exkursion an die Hochschule Merseburg konnten die Studierenden in praxisorientierten Workshops die Funktionsweise moderner Automatisierungssysteme hautnah erleben. An einer Destillationseinheit gab es einen Einblick in die automatisierte Steuerung und im Anschluss identifizierten die AI Engineers Optimierungspotenziale mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Zudem setzten sie sich in weiteren Workshops mit Predictive Maintenance auseinander und analysierten den Zustand von Wälzlagern interaktiv mit Deep Learning. In einer Smart Factory von Festo Didactic konnten die Studierenden den aktuellen Stand der Integration von künstlicher Intelligenz in industrielle Prozesse erkunden. Die Schwerpunkte aller Workshops lagen in den Bereichen Bildverarbeitung, Prozessoptimierung und Zustandsvorhersage mit KI.
Doch auch das Kennenlernen des Campus kam nicht zu kurz – nach einer stärkenden Mittagspause in der Mensa ging es auf Erkundungstour durch und um die Hochschule herum. Der Rundgang endete am Haus der Studierenden, wo das Projektteam die Teilnehmenden zu einer winterlichen Pause mit Punsch und Popcorn einlud. Hier bot sich erneut die Gelegenheit mit HoMe-Studierenden und Lehrpersonen ins Gespräch zu kommen und sich über den potentiellen Studienort zu informieren. Abgerundet wurde der Tag mit einem Vernetzungstreffen mit sechs regionalen Industriepartnern, die ihre Unternehmen vorstellten und Jobaussichten im Bereich KI und Green Engineering teilten.