Projektmitarbeiter (w/m/d) „Sachbearbeitung, Unterstützung Öffentlichkeitsarbeit“ - hochschulintern; Ref.Nr.: 011/2025

27.01.2025, Stellenausschreibungen Hochschulleben und Campus

Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an die Beschäftigten der Hochschule Merseburg.

An der Hochschule Merseburg ist im Bereich Weiterbildung/HoMe Akademie im Rahmen des Projektes „Zukunftszentrum digitale Arbeit Sachsen-Anhalt“ zum 01.03.2025 folgende Stelle befristet bis zum 31.12.2026 nachzubesetzen:

Projektmitarbeiter (w/m/d) „Sachbearbeitung, Unterstützung Öffentlichkeitsarbeit“
(Teilzeit 50 %)

Die Hochschule Merseburg ist seit über 30 Jahren das Zentrum für angewandte Wissenschaften im Süden Sachsen-Anhalts. Mit rund 3.000 Studierenden und über 350 Mitarbeiter*innen ist die Hochschule eine feste Größe in der Region und vielfach vernetzt mit Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Sie basiert auf den drei fachlichen Säulen - Ingenieur- und Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften sowie Soziale Arbeit.Medien.Kultur, die interdisziplinär zusammenarbeiten.

Zum Projekt:

Die Hochschule Merseburg setzt gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für Betriebliche Bildung GmbH, der Bildungsvereinigung Arbeit & Leben e. V., der Fortbildungsakademie der Wirtschaft und der Handwerkskammer Halle (Saale) das „Zukunftszentrum digitale Arbeit Sachsen-Anhalt“ um. Ziel ist es, KMU und Beschäftigte in Sachsen-Anhalt bei der Bewältigung des digitalen und demografischen Wandels zu unterstützen. Das Zukunftszentrum wird im Rahmen der „Förderrichtlinie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus mitfinanzierte Maßnahmen zur Durchführung des Programms „Zukunftszentren – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Aufgabenschwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle ist die Sachbearbeitung und Mittelbewirtschaftung des Projektes „Zukunftszentrum digitale Arbeit Sachsen-Anhalt an der Hochschule Merseburg" sowie die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Aufgaben:

  • Sachbearbeitung und Mittelbewirtschaftung des Projektes „Zukunftszentrum digitale Arbeit Sachsen-Anhalt an der Hochschule Merseburg" inkl. „KI-Modul“
  • Mittelbewirtschaftung über das Förderportal Z-EU-S
  • Budgetkontrolle in enger Abstimmung mit der Hochschulleitung
  • Unterstützung bei der Synopse regionaler Beratungs- und Weiterbildungs-/Förderangebote
  • Unterstützung bei der Integration der Qualifizierungskonzepte in eine bestehende Lernplattform
  • Zuarbeiten für die Öffentlichkeitsarbeit
  • Schriftverkehr, Nachweisführung
  • Pflege der Projektstammdaten
  • operative Ablauf- und Durchführungsorganisation inkl. Vertragsgestaltung
  • Unterstützung bei der Dateneingabe/-pflege für die Förderdatenbank auf Website, Förderkompass mit Verlinkung zu kooperierenden Projekten
  • Unterstützung bei der Darstellung im vorhandenen Beratungsnavigator
  • Vernetzung mit der Webseite
  • Unterstützung bei der Akquisition von Unternehmen, insb. KMU, für die Beratung und für die Umsetzung der Qualifizierungskonzepte
  • Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes „Zukunftszentren“ mit dem Projektträger, Projektpartnern und Unternehmen
  • Dokumentation der Projektergebnisse und Verantwortung für die Erstellung von Zwischen- sowie Abschlussberichten für das verantwortete Arbeitspaket
  • Teilnahme und Präsentation auf Fachtagungen, Messen und ähnlichen Veranstaltungen

 

Voraussetzungen:

  • einschlägiger Hochschulabschluss
  • einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen in der Sachbearbeitung und Mittelbewirtschaftung von Projekten
  • einschlägige Erfahrungen in der Handhabung des Förderportales Z-EU-S
  • einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen im Marketing, insbesondere im Marketing für wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschulen (z. B. Entwicklung von Marketingkonzepten, Entwicklung und Erstellung von Informationsmaterialien), und in der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. im Veranstaltungsmanagement)
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Content-Management-Systemen (z. B. TYPO3, WordPress) und in der Pflege von Webseiten
  • anwendungsbreite PC-Kenntnisse
  • ausgeprägte kommunikative Kompetenz und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
  • konzeptionelles und innovatives Denken sowie eine zielgerichtete Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Wirtschaft bzw. an der Hochschule

 

Unser Angebot

  • gute Work-Life-Balance, Familienfreundlichkeit (z. B. Kindertagesstätte auf dem Hochschulcampus) und ein hohes Maß an Flexibilität durch attraktive Gleitzeitregelungen, die Möglichkeit zur mobilen Arbeit/Telearbeit und ganztägigem Arbeitszeitausgleich
  • krisensicherer und attraktiver Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit den üblichen Konditionen (z. B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung im November jeden Jahres), einer betrieblichen Altersvorsorge (VBL) sowie einer stetigen Entgeltstufenanpassung nach entsprechender Zugehörigkeit

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 11 bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Arbeitsort ist Merseburg.

Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Hrn. Andreas Kröner (E-Mail: andreas.kroener@hs-merseburg.de, Tel.: 03461/46-2928).

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist möglich.

Ihre Bewerbung – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 011/2025 bis zum 11.02.2025 in digitaler Form an andreas.kroener@hs-mer-seburg.de oder postalisch an: 

 

Hochschule Merseburg
Weiterbildung / HoMe Akademie
Hr. Andreas Kröner
Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg

Nach oben