„Task Force Kohle“

12.04.2021, @ HoMe

Die vom Strukturwandel betroffenen Regionen in Sachsen-​Anhalt haben die Chance, sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten neu zu erfinden. Dazu stehen bis zum Jahr 2038 insgesamt 4,8 Milliarden Euro zur Realisierung von Investitionen zur Verfügung.

Um den Strukturwandel zu meistern und mit Maßnahmen zu flankieren wurde ein Strukturentwicklungsprogramm ins Leben gerufen. Es unterteilt sich in vier Handlungsfelder: Wirtschaft und Innovation, Treibhausgasneutrale Energiewirtschaft und Umwelt, Bildung und Fachkräftesicherung, Attraktivität des Reviers.

Auf Einladung des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt arbeitet Andreas Kröner, Leiter Weiterbildung/HoMe Akademie, seit Februar 2021 in der „Task Force Kohle“ im Handlungsfeld „Bildung und Fachkräftesicherung“ mit. Ziel der „Task Force Kohle“ ist es, ein Strukturentwicklungsprogramm mit Handlungsempfehlungen und gezielten Maßnahmen für das Mitteldeutsche Revier zu erarbeiten.

Zentrale Leitfragen sind: Wie verändern sich Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit in den Regionen? Wie gestalten wir Qualifikationsprozesse für Arbeitsplätze der Zukunft? Hierzu existieren (u. a. mit Fachkraft im Fokus, RÜMSA, Qualifizierungsoffensive der BA, Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU) bereits gute Ansätze.

Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten müssen unter Berücksichtigung der regionalen Spezifika von Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Wirtschaft und der Bedürfnisse der Menschen vor Ort identifiziert werden. Die zu erarbeitenden Vorschläge zielen darauf ab, die Ausbildung und Qualifizierung zu stärken und zukunftsorientiert aufzustellen, Fachkräfte in der Region zu halten und die Arbeitgeberattraktivität zu stärken.

Nach oben