Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Aktuelles (1557)

Audiowalk Feininger in Halle unter maßgeblicher Beteiligung der Hochschule Merseburg entstanden

21.05.2019, Projekte

Audiovisuelle Stadtführung informiert über Wissenswertes rund um den Aufenthalt des Malers in Halle (Saale) und zu seinem Bilderzyklus. Bei einem facettenreichen, szenisch und akustisch begleiteten Parcours durch die Stadt wird der Blick Feiningers auf seine Motive anschaulich erlebbar

Mehr

Hochschulpartnerschaft - Universidade de Santa Catarina

21.05.2019, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Als Pate unserer Hochschulpartnerschaft mit der Universidade de Santa Catarina (UDESC) und Beauftragter für Internationales des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften besuchte Prof. Dr. Boris Kaehler im April die schöne Insel Florianópolis in Brasilien.

Mehr

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat sich auf den „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ geeinigt

15.05.2019, Zentraler Beitrag

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat sich am 3. Mai auf den „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ geeinigt. Dieser regelt die Finanzierung der Hochschulen durch Bund und Länder ab 2020. Sachsen-Anhalt kann in den kommenden Jahren mit mehr Mitteln vom Bund rechnen. „Voraussichtlich mehr als 40 Millionen Euro werden es in den kommenden Jahren sein“, so Wissenschaftsminister Prof. Armin Willingmann. 

Prof. Jörg Kirbs, Rektor der Hochschule Merseburg, ist besonders über die in…

Mehr

11. Mitteldeutschen Personalkonferenz

14.05.2019, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Prof. Dr. Boris Kaehler berichtet von der im April stattfindenden 11. Mitteldeutschen Personalkonferenz.

 

Mehr

Projekt der Hochschule Merseburg bei Museumsnacht im Kunstmuseum Moritzburg Halle am 11. Mai dabei

10.05.2019, Zentraler Beitrag

Am 11. Mai öffnen Halles und Leipzigs Museen ihre Vorhänge zur Museumsnacht! Auch das Kunstmuseum Moritzburg Halle ist mit dabei. KOMMT VORBEI und taucht ab 18 Uhr bei der Museumsnacht in die verschiedensten Transformationen ein, die im Rahmen eines Seminars von Studierenden der Hochschule Merseburg entstanden sind.

In Kooperation mit dem Kunstmuseum Moritzburg Halle sind auditiv-szenische Reflexionen auf Kunstwerke aus der DDR von Studierenden des Masterstudiengangs „Angewandte Medien- und…

Mehr

Excursion to the chocolate manufacturer Halloren

08.05.2019, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Marketing-Professor Dr. Pick visited with our Brazilian incoming students and accompanying students from Merseburg the chocolate producing company Halloren Schokoladenfabrik. Here is the report.

Mehr

BOM DIA, TUDO BEM? – AUSLANDSJAHR IN BRASILIEN

07.05.2019, @ HoMe

Schon vor meinem Studienbeginn im Oktober 2015 stand für mich fest, dass ich während meines BWL-Studiums an der Hochschule Merseburg ein Auslandssemester absolvieren will. Das „Reisefieber“ und die Lust, neue Erfahrungen zu sammeln und andere Kulturen kennenzulernen, hatte mich spätestens 2013 gepackt, als ich erstmals für zwölf Wochen alleine im Ausland on Tour war.

Im dritten Semester befasste ich mich intensiver mit den vielfältigen Austauschangeboten der Hochschule. Mir hatte es vor allem…

Mehr

In eigener Sache – HoMe Gründerservice

07.05.2019, @ HoMe

Ab 1. April 2019 – 31. Dezember 2021 ist mit einem Fördervolumen von knapp 800.000 € aus dem Programm ego.-KONZEPT des Landes Sachsen-Anhalt und kofinanziert durch den europäischen Sozialfonds die Folgefinanzierung des HoMe Gründerservices gesichert. Damit stehen alle Angebote zur Gründungsbegleitung, von der Gründerqualifizierung über die Beratung und begleitende Unterstützung von Gründungsvorhaben sowie die Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in der bewährten Qualität allen (auch ehemaligen)…

Mehr

Theater Naumburg zu Gast an der Hochschule Merseburg

07.05.2019, @ HoMe

Initiiert von Jana Theresa Lechtermann war Ende Januar das Theater Naumburg zu Gast an der Hochschule Merseburg. Jana Theresa Lechtermann studiert Kultur- und Medienpädagogik in Merseburg und absolviert gerade ihr Praxissemester am Theater Naumburg. Für ihre Projektarbeit hat sie der "PETER PAN Crew" ermöglicht, das Chroma-Key-Studio (Aufnahmestudio) des Medienkompetenzzentrums an der Hochschule Merseburg zu benutzen, um dort Flugszenen für das Bühnenbild des Theaterstücks einzuspielen. Die…

Mehr

Neujahrsbegrüßung und Preisverleihung an der Hochschule Merseburg

07.05.2019, @ HoMe

„Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und danke der Hochschule Merseburg für die Unterstützung und die gute Ausbildung“. So bedankte sich Manuel Meusel nach der Verleihung des VDI-Preises. Manuel Meusel wurde für seine Arbeit zum Einsatz von Sonnensimulatoren ausgezeichnet. Mit deren Hilfe wird beispielsweise die Effizienz von Solarzellen untersucht.

Die Verleihung des VDI-Preises (Verein Deutscher Ingenieure) fand zusammen mit der Verleihung der Forschungspreise am 7. Januar im…

Mehr
Nach oben