Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Aktuelles (1557)

Jetzt anmelden zur Nacht der Forschung 2024

29.10.2024, Forschung

"Maker-Tools in der Medienpädagogik", "The Scientist’s Journey: Unsere Promovierenden im Interview", "Einblicke in die Seifenherstellung" dazu spannende Vorträge und die Verleihung des Forschungspreises.

Mehr

Engagement fördern, Talente stärken: Deutschlandstipendium feierlich verliehen

23.10.2024, Social Wall

Hochschule Merseburg fördert zusammen mit Partnern Exzellenz und Engagement

Mehr

Ehrung für großes Engagement

23.10.2024, Ingenieur- und Naturwissenschaften

Langjährige Kooperation mit der Universität Lettland

Mehr

Prof. Gerlind Marx im Teil 5 der Interviewreihe: Tipps für Studierende

21.10.2024, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Enge Verbindung zu den Studierenden und flexible Studienmöglichkeiten?

Mehr

Kick-Off-Veranstaltung zum Projekt KAT@HoMe brachte alle an einen Tisch

18.10.2024, Forschung

Am 16.10.2024 lud das PFWE, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Pick, zu einer 1,5-stündigen Kick-Off-Veranstaltung ein.

Mehr

Die Zukunft ist gedruckt: 11. Mitteldeutsches Forum 3D-Druck in der Anwendung an der Hochschule Merseburg

18.10.2024, Zentraler Beitrag

Forum bringt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Fachleute zusammen

Mehr

Impressionen: Auftaktsveranstaltung der Vorlesung HoMe für Gender

16.10.2024, Chancengerechtigkeit

Am 15.10.2024 fand unsere feierliche Auftaktveranstaltung der Vorlesungsreihe statt. Anbei ein paar Impressionen.

Mehr

Start der Ringvorlesung „Energieträger Wasserstoff“ an der OVGU am 15.10.2024

15.10.2024, Weiterbildung

Initiiert wird die öffentliche Weiterbildungsreihe zum Thema „Energieträger Wasserstoff“ vom Wasserstoffprojekt H2HUB in Sachsen-Anhalt im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung.

Den ganzen Bericht aus der Magdeburger Volksstimme vom 15.10.2024 HIER lesen.

 

Mehr
Sexualwissenschaft als Schrittmacher für Bildung und Forschung

Merseburg feiert 30 - 15 - 10: Sexualwissenschaft als Schrittmacher für Bildung und Forschung

14.10.2024, Zentraler Beitrag

Die Hochschule Merseburg hat am 12. Oktober 2024 bedeutende Jubiläen im Bereich der Sexualwissenschaft und bringt Studierende und Alumni zu einem feierlichen Austausch zusammen. Die „30 - 15 - 10“-Jubiläen markieren die Meilensteine der Sexualwissenschaft an der Hochschule Merseburg, die in Deutschland Maßstäbe setzt.

Mehr

Fachbereichsrat wählt neues Dekanat

11.10.2024, Ingenieur- und Naturwissenschaften

Auf seiner konstituierenden Fachbereichssitzung am 10. Oktober 2024 hat der Fachbereichsrat Ingenieur- und Naturwissenschaften ein neues Dekanat gewählt, das seine Arbeit am 11. Oktober aufgenommen hat:

DEKANIN Prof. Dr. Beate Langer | PRODEKAN Prof. Dr. Klaus-Vitold Jenderka | STUDIENDEKAN Prof. Dr. Andreas

Dem Fachbereichsrat Ingenieur- und Naturwissenschaften gehören an: Prof. Dr. Andreas Spillner, Prof. Dr. Klaus-Vitold Jenderka, Prof. Dr. Andreas Ortwein, Prof. Dr. Thomas Meier, Prof. Dr.…

Mehr
Nach oben