Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Aktuelles (1557)

Ausgezeichnet: Forschungspreise für außerordentliche Leistungen vergeben

17.10.2022, Presse

Mit den Forschungspreisen würdigt die Hochschule Merseburg außerordentliche Leistungen mit besonderem wissenschaftlichem Anspruch und innovativen sowie zukunftsträchtigen Forschungsergebnissen.

Dieses Jahr wurden die Forschungspreise am Donnerstag, 13. Oktober, im Rahmen der Nacht der Forschung, die von Prof. Dr. Markus Krabbes (Rektor der Hochschule Merseburg) eröffnet sowie von Prof. Dr. Doreén Pick (Prorektorin für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung) moderiert wurde, vergeben.

Mehr

Expertin für antitumorale Wirkstoffe zu Gast

17.10.2022, Forschung

Herzlichen Dank für Ihren Besuch, Prof. Dr. Gordana Radić!

Mehr

Schnell mal aus dem Geiseltal mit dem Fahrrad nach Merseburg?!

16.10.2022, @ HoMe

Ein konkretes Projekt ist mit dem Radschnellweg in Planung

Mehr

Vorhang auf für unsere Forschenden!

14.10.2022, Forschung

Feierliche Preisverleihung unserer Forschungspreise 2022 im Rahmen der Nacht der Forschung!

Mehr

Gleichstellungskommission

13.10.2022, @ HoMe

Herzlich willkommen im neuen Semester! Wir – die Gleichstellungskommission – stellt sich Ihnen gern vor und wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen in ein neues Semester zu starten. Die Wertschätzung und Förderung einer vielfältigen Hochschulgemeinschaft ist dabei nicht nur unser erklärtes Ziel, sondern auch der gesamten Hochschule. Dabei spielt die gleichberechtigte, vertrauensvolle sowie diskriminierungsfreie Zusammenarbeit, die zu einer Entfaltung und Weiterentwicklung aller Menschen an der…

Mehr

Willkommenskultur an der Hochschule Merseburg

13.10.2022, @ HoMe

Seit dem 1. September 2022 nimmt sich Maria Löffler als Referentin für Personalbindung im Rahmen des Verbundvorhabens CASE (Center of Advanced Scientific Education) dem Arbeitsbereich Onboarding an. Da Frau Löffler bereits seit über einem Jahr im Bereich wissenschaftliche Nachwuchsförderung im CASE-Projekt beteiligt ist, kann sie direkt mit der Umsetzung ihrer Ideen einsteigen.

Doch allein geht es wie so oft nicht. Ein herzliches Willkommen der Mitarbeitenden kann erst durch die enge…

Mehr

Feierliche Zeugnisübergabe und Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten

11.10.2022, @ HoMe

Ein bedeutender Lebensabschnitt ist gestern offiziell für 112 Studierende des FB Soziale Arbeit.Medien.Kultur zu Ende gegangen. Feierlich verabschiedet wurden sie im Theater am Campus der Hochschule Merseburg. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die besten Bachelor- und Masterarbeiten des vergangenen Studienjahres prämiert.
Für die besten Masterarbeiten wurden Marius Wegener (Angewandte Medien- und Kulturwissenschaften) und Julika Prantner-Weber (Master Angewandte Sexualwissenschaft)…

Mehr

Hochschulen in Sachsen-Anhalt gemeinsam für Nachhaltigkeit

10.10.2022, Klimaschutz

Vertreterinnen und Vertreter von sieben Hochschulen des Landes trafen sich am 30.09.2022 in Bernburg, um die gemeinsame Arbeit in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit hochschulübergreifend weiter auszubauen und zu stärken.

Mehr

Mehr Diversität in der Wissenschaft

10.10.2022, Forschung

Am 12.10. ist unsere erfolgreiche Gesprächsreihe "Mein Weg zur Professorin" aus der Sommerpause zurück!

Mehr

Wissens- und Erfahrungsaustausch auf fachlicher sowie persönlicher Ebene

07.10.2022, Forschung

Prof. Dr. Vladimir Ivanovski, Prodekan für Wissenschaft an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität `Sts. Cyril and Methodius´ in Skopje besucht die Hochschule Merseburg.

Mehr
Nach oben