Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Aktuelles (1558)

PARTNER 5 - Erwachsene 2020 Primärbericht: Sexuelle Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt

22.08.2022, Forschung

Heinz-Juergen Voss | Konrad Weller | Anja Kruber u.a.

Mehr

Kooperation: Hochschule Merseburg kooperiert mit der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

17.08.2022, Presse

NS-Verbrechen digital sichtbar machen – Studierende der Hochschule Merseburg gehen gemeinsam mit zwei Gedenkstätten in Leipzig und Gardelegen neue technische Wege in der außerschulischen Bildungsarbeit

Mehr

Cube Stories | 02 | Heinz-Jürgen Voß

17.08.2022, Forschung

In diesem Monat stellt sich Heinz-Jürgen Voß im Rahmen unserer Cube Stories vor.

Mehr

Den wissenschaftlichen Nachwuchs stets im Blick

15.08.2022, Forschung

In der Jubiläums-Ausgabe des HOME-Magazins geben wir Einblicke zur Geschichte und Gegenwart der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung an der Hochschule Merseburg (ab Seite 8).

Mehr

Kooperation: Hochschule Merseburg und Umweltbundesamt unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

12.08.2022, Presse

Aufbau des Nationalen Zentrums für Umwelt- und Naturschutzinformationen

Mehr

Direkte S-Bahn-Verbindung Leipzig - Merseburg ab 2025?

04.08.2022, Klimaschutz

Aus der Mobilitätsumfrage an der HoMe im Juli 2022 ging hervor, dass 27% der befragten in Leipzig wohnen und sich eine Verbesserung der Anbindung der Hochschule über den ÖPNV wünschen. Nun gibt es Hoffnung von Seiten der Verkehrsbetriebe.

Mehr

Auslandssemester in Lodz, Polen

28.07.2022, Erfahrungsberichte (Outgoing)

Erfahrungsbericht zum Erasmussemester an der Technical University of Lodz in Polen, Sommersemester 2022

Ein Bericht von Franz Mühlig

Mehr

Auslandssemester in San Sebastián, Spanien

28.07.2022, Erfahrungsberichte (Outgoing)

Erfahrungsbericht zum Erasmussemester an der University of the Basque Country, San Sebastián in Spanien, Sommersemester 2022

Ein Bericht von Daniel Käsler

Mehr

30 Jahre Hochschule Merseburg: Alumna der ersten Stunde berichtet

25.07.2022, Interview

Alumna der ersten Stunde berichtet über ihr Studium und welche Erinnerungen an ihre Studienzeit hängen geblieben sind. „Bei unserer Diplomarbeitsverteidigung hatten wir für die Präsentation Folien – immerhin in Farbe. Das war damals cool.“

Kathrin Nerstheimer hat von Oktober 1992 bis September 1996 an der Hochschule Merseburg im Studiengang Sozialwesen studiert. Heute arbeitet sie als stellvertretende Trägerleiterin bei der GBBR Gesellschaft für Bildung und berufliche Rehabilitation in Halle.…

Mehr
Nach oben