Neuigkeiten

Kategorie auswählen

Aktuelles (18)

Studieren und Lehren

13.04.2023, Hochschulentwicklungsplan

Am 13.04.2023 fand die zweite Runde der AG Studieren und Lehren statt. Nach der erfolgreichen ersten Runde wurden diesmal insbesondere Querschnittsthemen wie z. B. die Internationalisierung adressiert. Dazu wurden in drei Arbeitsgruppen Inhalte erstellt und anschließend im Plenum diskutiert.

Mehr

Forschen und Transfer

02.03.2023, Hochschulentwicklungsplan

Am 23.02.2023 traf sich die AG Forschungs- und Transferstrategie (AG FTS), um die Arbeit an den SWOT-Analysen der einzelnen Themen-AGs fortzusetzen. Im Rahmen eines Workshops wurde dabei Input zu folgenden Themen aufgenommen: Drittmittel, Gründungen/ Patente/ Schutzrechte, Wissenschaftskommunikation, Forschungsschwerpunkte, wissenschaftliche Nachwuchsförderung und Forschungsethik. Auf dieser Basis werden die Beteiligten der einzelnen Themen-AGs im nächsten Schritt Maßnahmen ableiten und…

Mehr

Hochschulkultur

21.02.2023, Hochschulentwicklungsplan

Im Rahmen der 2. HEP-Sitzung zur Hochschulkultur wurden 4 Themencluster abgegrenzt: (1) WIR, (2) Interne Kommunikation, (3) Externe Kommunikation und (4) Potentiale. Dabei kam die neueste revolutionäre Methodik der One-Minute-Statements zur Anwendung.

In 4 Sub-AGs werden diese Themencluster nun ausdifferenziert, der Status Quo analysiert und Oberentwicklungsziele abgeleitet. Die sich ergebende Argumentation soll dabei folgendem textlichen und logischem Schema folgen: (1) Die Herausforderung,…

Mehr

Forschen und Transfer

20.02.2023, Hochschulentwicklungsplan

Im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung am 12.01.2023 wurden mögliche Themenfelder diskutiert, mit der sich die AG Forschungs- und Transferstrategie (AG FTS) im weiteren Verlauf eingehender beschäftigen will. Um dies im Detail zu ermöglichen, wurden die nachfolgend genannten Themen-AGs gegründet, die sich künftig selbst organisieren werden.

 

Mehr

Internationalisierung

20.02.2023, Hochschulentwicklungsplan

Die AG Internationalisierung traf sich erstmals am 07. Februar 2023 im Anschluss an die Rektoratskommission Internationalisierung. Zunächst führte Prof. Dr. Pick in den Themenbereich zum HEP 2025 – 2035 „Internationalisierung“ ein.

Im weiteren Verlauf definierten die 15 anwesenden Teilnehmenden gemeinsame Arbeitsthemen, die künftig in Kleingruppen bearbeitet werden sollen. Als potentielle Bearbeitungsmethode stellte Prof. Dr. Pick die SWOT-Analyse vor. Die jeweiligen Ergebnisse sollen im…

Mehr

Studieren und Lehren

09.02.2023, Hochschulentwicklungsplan

Die AG Studieren und Lehren traf sich am 09.02. zum zweiten Mal. Unter Beteiligung von 22 Hochschulangehörigen verschiedener Statusgruppen wurden in einem Workshop möglichst viele Perspektiven eingebracht und abschließend in einer ersten Definition/Diskussion von Zielen konsolidiert.

Mehr

Hochschulkultur

13.01.2023, Hochschulentwicklungsplan

In der ersten Sitzung der AG Hochschulkultur am 12.01.2023 wurden:

  • erste Verständigungen zur Abgrenzung des Gegenstandes „Hochschulkultur“ auf begrifflicher Ebene geführt, Teilbereiche differenziert (bspw. Kunst, Kommunikation, Marketing) und wesentliche Gesichtspunkte zusammengetragen, bspw. Attraktivität für Zielgruppen (Studieninteressierte, Personal, Umfeld), Zentralität/Dezentralität, Respekt, Fehlerkultur, Leistungsorientierung, Gleichheit/Gleichberechtigung,…
Mehr

Studieren und Lehren

12.01.2023, Hochschulentwicklungsplan

Die AG Studieren und Lehren traf sich erstmals am 12.01.2023 im Rahmen der KSLW. Zunächst stellte Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß mögliche Themenfelder vor, die im Anschluss andiskutiert und auf die Folgeveranstaltung am 09.02. vertagt wurden. Deutlich wurde die Verzahnung der AG Studieren und Lehren mit den anderen Arbeitsgruppen. 

Mehr
Nach oben