Neuigkeiten

Aktuelles (337)

"Langer Tag des Hanfes: Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft"

13.12.2024, @ HoMe

Am 23. November 2024 fand an der Hochschule Merseburg zum zweiten Mal der „Lange Tag des Hanfes“ statt, der die vielseitigen Potenziale von Hanf in den Fokus rückte. Organisiert von der Nachwuchsgruppe Bio-Rohstoffe widmete sich die Veranstaltung den vielseitigen Potenzialen von Hanf  – von medizinischen Anwendungen über nachhaltige Bioökonomie bis hin zu Alltagsprodukten.

Die Veranstaltung diente als Plattform für den Austausch zwischen Fachleuten und der Öffentlichkeit und förderte den…

Mehr

Impulse aus der Praxis – Erfolgreiche Fachtagung zur Tiergestützten Intervention

13.12.2024, @ HoMe

Fachtagung dient der Vernetzung, dem Austausch und der Wissensgewinnung

Mehr

Die Hochschule Merseburg trauert um: Herrn Prof. Dr.-Ing. Martin Staiger (FB INW)

11.12.2024, @ HoMe

Am 9. November 2024 verstarb im Alter von 67 Jahren unser Kollege Professor Dr. Martin Staiger. Prof. Staiger wurde im September 2005 zum Professor für Fluid- und Strömungstechnik ernannt und wirkte bis zu seinem Ruhestand im März 2023 im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften. 

Während seiner Dienstzeit lehrte er mit Leidenschaft und Hingabe die Fachgebiete Strömungslehre, Kraft- und Arbeitsmaschinen, Turbomaschinen, Akustik sowie Kolbenmaschinen und widmete sich intensiv der…

Mehr

Neu berufen: Prof. Dr. Annemarie Matthies übernimmt Professur für Bildungswissenschaften

18.11.2024, Neuberufene

Annemarie Matthies ist seit Oktober 2024 Professorin für Bildungswissenschaften an der Hochschule Merseburg. Nach dem Studium der Soziologie, Ethnologie und Germanistischen Literaturwissenschaft in Halle und Leipzig hat sie an der Universität Freiburg zum Thema „Narrative Deutungsmuster in der Arbeitswelt“ promoviert.

Im Anschluss an ihre Promotion sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in der Projektarbeit für junge Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf. Zudem widmete sie sich als…

Mehr

Personalrätekonferenz 2024 an der Hochschule Merseburg

15.11.2024, @ HoMe

Die diesjährige Personalrätekonferenz norddeutscher Hochschulen, die seit etwa 30 Jahren jährlich an wechselnden Standorten stattfindet, fand in diesem Jahr an der Hochschule Merseburg statt. Nach Grußworten von Dr. Karen Ranft, Kanzlerin der Hochschule Merseburg, und Sebastian Müller-Bahr, Oberbürgermeister der Stadt Merseburg, begann der inhaltliche Teil der Konferenz.
 

Erfahrungsaustausch und aktuelle Themen im Fokus

Die Konferenz bot den 67 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von 25…

Mehr

Kathrin Stritzel als Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der HoMe verabschiedet

15.11.2024, @ HoMe

Nach fast zwei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit wurde die langjährige Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Merseburg, Kathrin Stritzel, feierlich im Senat verabschiedet. Zu ihren Erfolgen zählen u.a. die erfolgreiche Einwerbung des Projekts FEM POWER (2016–2022) – ein Folgeantrag für FEM POWER 2 wurde bereits eingereicht –, das vielfältige Veranstaltungsformate wie Ringvorlesungen und Weiterbildungen mit über 1.500 Teilnehmenden ermöglichte, sowie die Unterstützung von Promotionen…

Mehr

Interview des Monats: Annika Schindelarz

13.11.2024, @ HoMe

Seit September 2024 leitet Annika Schindelarz die Einrichtung Hochschulmarketing und Kommunikation an der Hochschule Merseburg. Mit ihrem breiten Erfahrungshorizont in der Öffentlichkeitsarbeit – von der klassischen Pressearbeit bis hin zu digitalen Medien – bringt sie frische Impulse und kreative Ideen mit. Im Interview gibt sie uns einen Einblick in ihre berufliche Laufbahn, ihre Ziele und Schwerpunkte für die zukünftige Kommunikation der Hochschule sowie in ihre persönlichen Interessen.

Mehr

Hochschule Merseburg pflegt internationalen Austausch

08.10.2024, @ HoMe

Akademischer Austausch zwischen der Hochschule Merseburg und den chinesischen Universitäten Beibu Gulf und Naresuan

Mehr

Erfolgreich abgeschlossen: Feierliche Verabschiedung der Absolvent*innen des Masterstudiengangs Sexologie

08.10.2024, @ HoMe

Mittlerweile existiert der Weiterbildungs-Masterstudiengang Sexologie, der in Kooperation von der Hochschule Merseburg und dem Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie Uster/Zürich angeboten wird, seit zehn Jahren. Durchgänge laufen sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz – teilweise jährlich, teilweise zweijährlich. Inzwischen hat der körperorientierte sexualwissenschaftliche Studiengang 124 Absolvent*innen hervorgebracht.

Die festliche Zeremonie stand in diesem Jahr im Zeichen…

Mehr

Nachgefragt - Studierende berichten!

29.08.2024, Interview

Mervan Haji studiert Maschinenbau an der Hochschule Merseburg (Bachelor). Wieso er sich für die Hochschule Merseburg entschieden hat, warum er diesen Studiengang gewählt hat und welche Tipps er für Studienanfänger parat hat, erzählt uns Mervan im Interview.

Mehr
Nach oben