Neuigkeiten

Aktuelles (1503)

IT-Sicherheit zuerst: Hochschule Merseburg arbeitet mit Partnern beim Thema Identitätsmanagement zusammen

17.04.2024, @ HoMe

Die Bedeutung digitaler Identitäten, deren Verwaltung und die zunehmende Digitalisierung insgesamt erfordern neue Wege und neue Lösungen bei der Nutzerverwaltung und der Gewährleistung der Sicherheit
 

Die Hochschule Merseburg hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg unterzeichnet. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Einführung eines Identity-Management-Systems (IdM).

Alle…

Mehr

Ausschreibung Förderpreise „For Women in Science 2024“

16.04.2024, Forschung

Exzellente „Early Career“-Wissenschaftlerinnen in den Naturwissenschaften bzw. MINT-Fächern gesucht! Bewerbungsschluss: 30. April 2024.

Mehr

Neuer Studiengang AI Engineering begeistert auf dem Hochschulinformationstag

16.04.2024, Projekt AIENG

Am 13. April 2024 strömten zahlreiche Studieninteressierte und ihre Familien auf den Campus der Hochschule Merseburg. Reges Interesse galt dabei dem neuen Studiengang AI Engineering.

Mehr

Merseburger Professorin lehrt in einem DAAD-Projekt in Kenia

16.04.2024, Presse

Prof. Dr. Kerstin Alexander, Professorin für Technisches Illustrieren und Grafik-Design, lehrt zurzeit auch in Kenia. Die Hochschule Karlsruhe, die University of Limerick und die Pwani University in Kenia bauen gemeinsam den neuen Masterstudiengang „Communication and Media“ (MCM) an der Pwani University in Kilifi auf. Als Spezialistin für Visuelle Kommunikation ist Kerstin Alexander Teil des internationalen Teams im DAAD-Projekt.

Im September 2023 startete der Pilotstudiengang und aktuell läuft…

Mehr

Schwangerschaftsabbruch: Empfehlungen für eine Gesetzesnovellierung

16.04.2024, Presse

Für eine Gesetzesnovellierung des Schwangerschaftsabbruchs: Die Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat am 15. April 2024 ihre Empfehlungen vorgelegt. Kommissionsmitglied Prof. Maika Böhm (Hochschule Merseburg) kommentiert die Ergebnisse.

Bisher ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland grundsätzlich rechtswidrig, auch wenn er unter definierten Bedingungen straffrei bleibt. Die rechtliche Regelung nach Paragraf 218a des Strafgesetzbuches wird kontrovers…

Mehr

Projektteam AI Engineering beim Verbundtreffen an der Hochschule Magdeburg-Stendal

15.04.2024, Projekt AIENG

Die AiEng-Projektpartner*innen der fünf Hochschulen kommen erneut für einen produktiven und konstruktiven Austausch vor Ort an der Hochschule Magdeburg-Stendal zusammen.

Mehr

HIT, HIT, HURRA – über 800 Gäste beim Hochschulinformationstag 2024 der Hochschule Merseburg

15.04.2024, Social Wall

Beste Stimmung, strahlender Sonnenschein, zufriedene Gesichter, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, und reichlich zu tun an den Informations- und Beratungsständen sowie in den Laboren und Künstlerischen Werkstätten. So lässt sich der Hochschulinformationstag am Samstag, 13. April, an der Hochschule Merseburg kurz und knapp zusammenfassen.

An den Informationsständen der drei Fachbereiche, der Projekte und studentischen Vereinigungen kamen Interessierte aus ganz Sachsen-Anhalt, aber auch aus…

Mehr

Die Willkommenstüte – Ein Geschenk zur Begrüßung an der HoMe

12.04.2024, @ HoMe

Im Sinne einer herzlichen Willkommenskultur an der Hochschule Merseburg wird mit einer kleinen Begrüßungsgeste Neuberufenen sowie neuen Beschäftigten der Start an unserer HoMe verschönert.

Zu diesem Zweck stellte Maria Löffler, Referentin für Personalbindung im Projekt CASE, ein kleines Standardset aus Hochschulartikeln und anderen Kleinigkeiten zu einer Willkommenstüte zusammen. Diese kann ab sofort im Rahmen der Einarbeitungszeit persönlich an neue Mitarbeitende überreicht oder an den neuen…

Mehr

Ungewollte Schwangerschaft: ELSA-Projekt stellt erste ausgewählte Ergebnisse vor

12.04.2024, Presse

Ein multidisziplinärer Forschungsverbund mit über 30 Wissenschaftler*innen von sechs Hochschulen und Universitäten hat in den vergangenen dreieinhalb Jahren die Lebenslagen und Bedürfnisse ungewollt Schwangerer, ihre Unterstützungs- und Versorgungsbedarfe sowie die Versorgungsstrukturen hierzulande untersucht. Das Projekt „Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer – Angebote der Beratung und Versorgung (ELSA)“ wurde vom Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des…

Mehr

Neu berufen: Prof. Dr. Christiane Dätsch übernimmt Professur für Kulturmanagement

10.04.2024, Presse

Christiane Dätsch ist seit dem 1. März 2024 Professorin für Kulturmanagement an der Hochschule Merseburg. Nach ihrem Studium der Germanistik, Journalistik und Romanistik in Bamberg, Lyon und Hamburg hat sie sich in ihrer Dissertation mit dem jüdisch-österreichischen Autor Ernst Weiß (1882–1940) und seiner Kurzprosa auseinandergesetzt.

Zuletzt war die aus Ulm stammende Christiane Dätsch als Akademische Oberrätin am Institut für Kulturmanagement der PH Ludwigsburg tätig. Vorher arbeitete sie…

Mehr
Nach oben