Neuigkeiten

Kategorie auswählen
Kategorie Auswahl

Aktuelles (419)

Autonome Räder fahren die nächste Runde

20.06.2024, Presse

Start des Projekts „Aura-Hirn 2“ zur Entwicklung modularer Software für automatisierte Lastenräder

Mehr

Wissen schafft Zukunft: Perspektiven in Zeiten des Klimawandels

19.06.2024, Klimaschutz

Zukunftswand neben Klimstreifen soll zu interdisziplinärem Austausch und Partizipation anregen

Mehr

Hochschule Merseburg: Wo Lehre und Forschung verschmelzen

14.06.2024, Zentraler Beitrag

„Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber" – unter diesem Motto wurde an der Hochschule Merseburg der Tag des Lehrens und des Forschens begangen

Mehr

7. Gründerpreis des Saalekreises verliehen

11.06.2024, Zentraler Beitrag

Die Hanffaser Geiseltal eG gewinnt den 2. Platz beim Gründerpreis des Landkreises Saalekreis

Mehr

Landesweite Aktionswoche für Demokratie: "Woche der wehrhaften Demokratie"

03.06.2024, Social Wall

Die Hochschule Merseburg ist Teil der landesweiten Projekt- und Aktionswoche "Wehrhafte Demokratie"

Mehr

Die Region im Blick: Hochschule Merseburg und Partner besiegeln Kooperation

31.05.2024, Social Wall

Die Hochschule Merseburg, die Städte Merseburg, Leuna, Bad Lauchstädt, Braunsbedra, Mücheln und Bad Dürrenberg, die Gemeinde Schkopau sowie das Merseburger Innovations- und Technologiezentrum intensivieren und verstetigen ihre Zusammenarbeit

Mehr

Eine für alle: Vertrauensstelle unterstützt konstruktive Konfliktlösung

29.05.2024, Onboarding

Als allgemeine Anlaufstelle an der Hochschule Merseburg berät die Vertrauensstelle bei unterschiedlichen Konflikten im Hochschulkontext. Seit 2024 unterstützt Maud Winter das ehrenamtliche Team.

Mehr

Glückwunsch: Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt erhält EXIST-Gründungsstipendium

17.05.2024, Presse

Im Hinblick auf Bildung und Sexuelle Bildung bestehen intensive gesellschaftliche Bedarfe. Das gilt noch mehr für Angebote, die explizit „inklusiv“ ausgerichtet sind und dementsprechend keine Menschen ausschließen. So sollen unterschiedliche Herkünfte, Hautfarben, geschlechtliche und sexuelle Identitäten in der Bildung, aber auch gesellschaftliche Barrieren berücksichtigt werden.

Die Hochschule Merseburg (HoMe) ist für die Entwicklung innovativer Bildungsansätze bekannt. Nun konnte der HoMe…

Mehr

Entwicklung eines integrativen Seilbahnkonzeptes für die Stadt Mücheln – „Coal2Cable“

15.05.2024, Zentraler Beitrag

Lässt sich ein Seilbahnprojekt vom Stadtgebiet Mücheln über den Geiseltalsee bis zum See-Weinberg realisieren?

 

Mehr

GESCHAFFT! Absolventen auf Arbeitsmarkt oder am Strand

08.05.2024, Rund ums Studieren

Feierliche Verabschiedung von 50 Bachelor- und Master-Absolventen des Fachbereichs WIW - Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften.

Mehr
Nach oben