Neuigkeiten

Aktuelles (453)

Wahlaufruf

Wahlaufruf: Die Hochschule Merseburg und die Bedeutung der Bundestagswahl für Bildung und Forschung

17.02.2025, Zentraler Beitrag

Die Hochschule Merseburg schließt sich dem Aufruf der Hochschulrektorenkonferenz an, sich an der Bundestagswahl zu beteiligen, und unterstützt das Forderungspaket der Wissenschaftsministerinnen und -minister der Länder an die kommende Bundesregierung.  

„Bildung und Forschung sind unverzichtbar, um wirtschaftlichen Wohlstand, sozialen Zusammenhalt und eine freiheitliche Demokratie zu sichern“, betont Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor der Hochschule Merseburg. 

Das Forderungspaket hebt die…

Mehr

Best Paper Award für Forschung zur Kundenloyalität

10.02.2025, Presse

Wissenschaftlerinnen der Hochschule Merseburg sind für ihre herausragende Forschungsarbeit ausgezeichnet worden: Auf der renommierten International Marketing Trends Conference (IMTC) in Venedig erhielten Raphaela Reitenberger, Doktorandin am Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften (SGW), und Prof. Dr. Doreén Pick, Professur für Allgemein. BWL, Marketing und Internationale Wirtschaft, den begehrten Best Paper Award. Ihre prämierte Meta-Analyse untersucht die…

Mehr

Merseburger Zaubersprüche – Kreative Entwürfe bringen Geschichte in die Gegenwart

07.02.2025, Presse

Mit Kreativität Geschichte sichtbar machen: Studierende der Hochschule Merseburg haben Kunstwerke und Skulpturen zu den berühmten Merseburger Zaubersprüchen entworfen

Mehr

Neue Coworking-Spaces an der Hochschule Merseburg: multifunktional, vernetzt, lebendig

30.01.2025, Presse

Die Hochschule Merseburg eröffnet neue Coworking-Spaces, die Arbeiten, Lernen und Freizeit an einem Ort vereinen. Studierende und Mitarbeitende profitieren von flexiblen Arbeitsplätzen, kreativen Rückzugsorten und modernen Gemeinschaftsbereichen. Die neuen Räume schaffen optimale Bedingungen für konzentriertes Arbeiten, interdisziplinäre Projekte, Meetings und spontane Begegnungen. Gleichzeitig zeigt die Hochschule, dass sich New Work und öffentliche Verwaltung erfolgreich verbinden lassen.

Ein…

Mehr

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

27.01.2025, Zentraler Beitrag

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Auschwitz-Birkenau steht symbolisch für die unermesslichen Verbrechen des Holocaust und des nationalsozialistischen Regimes.

Dieser Tag ist dem Gedenken an die Millionen Menschen gewidmet, die während der nationalsozialistischen Diktatur verfolgt, entrechtet und ermordet wurden. Darunter Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, Menschen mit Behinderungen, Kriegsgefangene,…

Mehr

Neunter Altersbericht der Bundesregierung: Erste Erwähnung von Inter- und Transgeschlechtlichkeit – Koordinierung durch die Hochschule Merseburg

22.01.2025, Presse

Anfang Januar 2025 wurde der Neunte Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ veröffentlicht. Er beleuchtet erstmals die Lebensrealitäten älterer Menschen in ihrer gesamten Vielfalt. Während viele ältere Menschen in Deutschland bis ins hohe Alter aktiv bleiben, gibt es nach wie vor zahlreiche Hürden, die den Zugang zum gesellschaftlichen Leben erschweren. Der Bericht verdeutlicht, dass die Ursachen…

Mehr

Technik und Teamgeist: Erfolgreicher FIRST LEGO League-Regionalwettbewerb an der Hochschule Merseburg

20.01.2025, Presse

Am Freitag, 17. Januar 2025, wurde die Hochschule Merseburg erneut zum Treffpunkt für technikbegeisterte junge Talente. Im Rahmen des Regionalwettbewerbs der internationalen FIRST LEGO League traten 11 Teams von Schülerinnen und Schülern im Alter von 9 bis 16 Jahren gegeneinander an. Das diesjährige Motto „SUBMERGED – Erforscht die Tiefen des Ozeans“ forderte die Teilnehmenden heraus, kreative und technische Lösungen für Herausforderungen der Tiefseeforschung zu entwickeln.

Nach spannenden…

Mehr

Gemeinsam für Qualität in der Betreuung: Hochschule Merseburg und LAG Betreuungsvereine e.V. schließen Kooperation

13.01.2025, Zentraler Beitrag

Die Hochschule Merseburg und die Landesarbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine Sachsen-Anhalt e.V. (LAG) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die berufliche Betreuung in Sachsen-Anhalt auf ein neues Qualitätsniveau hebt. Kernstück und Auftakt der Zusammenarbeit ist der Zertifikatskurs „Sachkundenachweis für Betreuungskräfte“, der die gesetzlichen Anforderungen des Betreuungsorganisationsgesetzes (BtOG) erfüllt und beruflichen Betreuer*innen die erforderliche Sachkunde vermittelt.

Mehr

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025

19.12.2024, Social Wall

Liebe Angehörige der Hochschule – liebe Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende und Studierende, liebe Partner der Hochschule Merseburg,

zum Abschluss eines bewegten Jahres möchte ich mich als Ihr Rektor persönlich an Sie alle wenden. Gemeinsam können wir mit Stolz auf das zurückliegende Jahr blicken, das von vielfältigen positiven Entwicklungen geprägt war. Ihrem Engagement und Ihrem Enthusiasmus verdanken wir vieles, was wir gemeinsam erreichen konnten. Alle Hochschulangehörigen, sei es…

Mehr

Weiter denken: Mit einer Professur an einer Hochschule in Sachsen-Anhalt

18.12.2024, @ HoMe

Kampagne "Weiter denken" gestartet

Mehr
Nach oben