Neuigkeiten

Aktuelles (453)

Lehrpreise der Hochschule Merseburg

03.07.2020, Zentraler Beitrag

Frist läuft noch bis zum 30. September

Mehr

Onlinewoche der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung

22.06.2020, Zentraler Beitrag

Vom 29. Juni bis zum 4. Juli findet an der Hochschule die Onlinewoche der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung statt

Mehr

Die Make Science Halle – das Bürgerforschungsschiff nimmt Fahrt auf und lädt am 18. Juni live zu einem digitalen Rundgang ein

17.06.2020, Zentraler Beitrag

Deutschlands erstes schwimmende Bürgerforschungslabor, die Make Science Halle, präsentiert sich am 18. Juni, ab 14 Uhr live auf YouTube und unter der Website ms-halle.science der Öffentlichkeit und wird zugleich an ihrem neuen Liegeplatz am Hallenser Riveufer, Steg Nr. 5, anlegen.

Mehr

Onlinestudienberatung an der Hochschule Merseburg

17.06.2020, Zentraler Beitrag

An der Hochschule Merseburg gibt es in den kommenden Wochen ein umfangreiches Onlineangebot für Studieninteressierte. In den drei Fachbereichen der Hochschule – Ingenieur- und Naturwissenschaften, Soziale Arbeit.Medien.Kultur und Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften – stehen für Fragen zu Themen wie zum Beispiel Zulassung, Studieninhalte oder Berufsperspektiven die Studienfachberater*innen sowie die Studienberaterin der Hochschule Merseburg zur Verfügung.

Online-Studienorien…

Mehr

Corona-Pandmie: Überbrückungshilfe für Studierende in Notlage

16.06.2020, Zentraler Beitrag

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hilft Studierenden, die wegen der Corona-Pandemie nachweislich in akuter Notlage sind, mit insgesamt 100 Millionen Euro Zuschüssen. Sie werden über die Studenten- und Studierendenwerke vergeben.

Mehr

1. Digitale Konferenz der Wirtschaft Sachsen-Anhalts

12.06.2020, Zentraler Beitrag

Am Freitag, 19. Juni 2020, 16:00 bis 21:00 Uhr, findet erstmals die Digitalkonferenz Sachsen-Anhalt im Online-Meetingraum statt. Ziel der Konferenz ist es, relevante Wirtschaftsthemen digital aufzubereiten und das Potential virtueller Begegnung und Vernetzung aufzuzeigen.

Mit von der Partie ist auch die Hochschule Merseburg. 

1. Mechthild Meinike, wissenschaftliche Mitarbeiterin, referiert zum Thema Visualisierungen für immersive Medien und virtuelle Räume. Dabei geht es darum, wie z.B. mit…

Mehr

Studierenden-Service-Point der Hochschule Merseburg öffnet wieder

05.06.2020, Zentraler Beitrag

Der Studierenden-Service-Point ist ab Montag, 8. Juni 2020, wieder eingeschränkt geöffnet

Mehr

Virtuelle Vielfalt an der Hochschule Merseburg – Projekt IMVIR

20.05.2020, Zentraler Beitrag

Im Rahmen des Projektes „Visualisierung immersiver Medien und virtueller Räume (IMVIR)“ werden durch Studierende der Hochschule Merseburg interaktive Lehr- und Lerninhalte zur Nutzung mit der VR-Brille und zur Verwendung in Planetariumskuppeln entwickelt. Die Lehr- und Lerninhalte sollen als Open Educational Resources zur Verfügung gestellt werden und im Schulunterricht oder z.B. auch im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg zum Einsatz kommen. Auf der Basis der Serious Games Idee…

Mehr

CHE-Ranking: Die Hochschule Merseburg ist mit mehreren Studiengängen deutschlandweit in der Spitzengruppe vertreten

15.05.2020, Zentraler Beitrag

Die Bachelorstudiengänge Chemie- und Umwelttechnik und Green Engineering sowie der Masterstudiengang Chemie- und Umweltingenieurwesen gehören deutschlandweit zur Spitzengruppe und haben im diesjährigen CHE-Hochschulranking Bestnoten erzielt. Besonders zufrieden sind die Studierenden in den Kategorien Betreuung durch Lehrende, Lehrangebot und Kontakt zur Berufspraxis.

Ähnlich positiv sieht es beim Bachelorstudiengang Soziale Arbeit hat aus. Er hat u.a. in den Kategorien Lehrangebot, Praxisbezug…

Mehr

Öffnung der Hochschulbibliothek

10.05.2020, Zentraler Beitrag

Ab dem 11. Mai 2020 hat die Hochschulbibliothek der Hochschule Merseburg wieder geöffnet.

Mehr
Nach oben