Zurück
Kontaktperson
Prof. Dr.

Beate Langer

Funktionen

Professur für Kunststofftechnik/Polymerwerkstoffe
Bereich: Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Raum: Hg C/1/10
Telefon: +49 3461 462726
E-Mail funktional:
E-Mail persönlich:

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung

Dekanin des Fachbereichs Ingenieur- und Naturwissenschaften
Bereich: Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Raum: Hg/D/1/15
Telefon: +49 3461 46 3190
E-Mail funktional:
E-Mail persönlich:

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung

Tätigkeitsbereiche

Lehrgebiete
Werkstofftechnik 1 - Metalle, Werkstofftechnik 2 - Nichtmetalle, Polymerwerkstoffe - Einführung, Polymerwerkstoffe - Vertiefung, Kunststoffprüfung, Polymer Testing,
Forschungsschwerpunkte
Kunststoffoptimierung und Eigenschaftsbewertung, Charakterisierung des Langzeitverhaltens von Polymerwerkstoffen, (Kriechverhalten, künstliche Bewitterung)
Kunststoffdiagnostik und Bruchmechanik

Publikationen

Ausgewählte Publikationen und Referenzen

Sharmin Akter, Md Mahbubur Rahman, Marcel Auerbach, Beate Langer: Effect of Bio‐Based Plasticizers From Modified Vegetable Oils in a New Formulation of PVC Materials. Journal of Applied Polymer Science.(2025)

Vidya Prudhvi Sai Katari, Raviteja Jembugumpula, Beate Langer, Marco Götze, Ronny Kunow, Silvia Gipser, A. Henkel and Patrick Hirsch: Comparative study on the additive manufacturing and resulting properties of honeycomb sandwich structures based on glass fiber-reinforced Polyethylene and Polyamide 6. Macromolecular Symposia (2025)

Le Hong Hai, Hoang Xuan Tung, Yashwanth Sai Anjaneya Varma Kosuri, Subhradeep Mandal, Kedar Nath Dhakal, Rameshwar Adhikari, Beate Langer, Sven Wiessner: Mechanical and electrical properties of self-healable rubber blends under influence of imidazole mixture and selective wetting of hybrid filler. Ex-press Polymer Letters Vol.18, No.4 (2024) 420–440

Karekar, A., Schicktanz, C., Tariq, M. Oßwald, K., Reincke, K., Cepus, V., Langer, B., Saalwächter, K.: Effects of artificial weathering in NR/SBR elastomer blends. Polymer Degradation and Stability 208 (2023) 110267

Heuser, M.; Zankel, A.; Reincke, K.; Langer, B.; Grellmann, W.: In situ Peel Tests as a Tool for the Characterisation of the Opening Behaviour of Flexible Packaging with Cohesive Failure Mechanism. Journal of Plastic Film and Sheeting. 2022 Vol. 38 (1) 147– 172

Berthold, A., Mathew, K., Lach, R. Langer, B.: Influence of Media–Thermal Ageing on the Long-Term Creep Behavior of Polypropylene. Macromolecular Symposia. Volume 403, Special Issue: PolyMerTec 2021 digital, June 2022

Lebenslauf

seit 2011 Professorin für Kunststofftechnik/Polymerwerkstoffe an der Hochschule Merseburg
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Mitarbeit in weiteren Institutionen
Kunststoff-Kompetenzzentrum Halle-Merseburg
Stiftung „Akademie Mitteldeutsche Kunststoffinnovationen“
Beruflicher Werdegang
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und bei der Polymer Service GmbH Merseburg, An-Institut der HOME
Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Studium „Polymerwerkstofftechnik“ TH „Carl Schorlemmer“ Leuna-Merseburg
Ehrung
Galileo-Preis für Werkstoffprüfung 2012 der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM), des Deutsche Verbandes für Materialforschung und -prüfung (DVM) und des Stahlinstitutes VDEh

Nach oben