Wissen schafft Zukunft: Einweihung Zukunftswand neben Klimastreifen

Kategorie: Demokratie , Nachhaltigkeit , Klimaschutz | Art: Öffentliche Veranstaltung
12:30 bis 13:30 Uhr
  
HG/A/1 Bib-Foyer (Beginn), HG/A/2 neben Cafébar (Ende)

 

Begleitend zur Wahl des Europäischen Parlaments und zur Kommunalwahl findet vom 6. bis 9. Juni 2024 die "Woche der wehrhaften Demokratie" an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt statt. Ist eine wehrhafte Demokratie für den Klimawandel und nachhaltiges Handeln relevant und wie können bzw. müssen sie zusammenwirken? 

Nachhaltigkeit ist an der Hochschule Merseburg (HoMe) ein zentrales Querschnittsthema und Forschungsschwerpunkt. Wie können wir Nachhaltigkeit in Zukunft leben, was benötigen wir dafür und wie können wir diese Ideale umsetzen, um unsere Hochschule widerstandsfähig, anpassungsfähig und innovativ zu gestalten?

Unter dem Motto "Wissen schafft Zukunft" suchen wir nach Ihren und euren Fragen und vielleicht ersten Antworten und laden alle Interessierten zur Einweihung der Zukunftswand und Klimastreifen ein!

Programm:

  • 12.30 Uhr | Begrüßung und Einführung durch Rektor Prof. Markus Krabbes
  • 12.35 Uhr | Klimaschutz und Nachhaltigkeit an der HoMe und was hat es mit wehrhafter Demokratie zu tun? mit Greta Jäckel
  • 12.45 Uhr | "Klimatisierung und Deklimatisierung" Keynote von Dr. Katja Müller (Heisenberg Fellowship)
  • 13.10-13.25 Uhr | Mini-Workshop "Wissen schafft Zukunft"
  • 13.30 Uhr | Verabschiedung & Ende

 

Hintergrund:

Das Projekt "Game Changer - Studentische Nachhaltigkeitsvermittlung" beschäftigte sich im Sommersemester 2023 mit der Sichtbarmachung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen aus studentischer Perspektive. Dabei wurden die Klimastreifen von Sachsen-Anhalt mit UV-Tinte auf eine Wandfläche im Hauptgebäude gedruckt. Diese Klimastreifen sollen auf künstlerische und intuitive Weise auf den Klimawandel in unserer Region aufmerksam machen und die Hochschulangehörigen für dieses Thema sensibilisieren.

Nachfolgend wurde eine Beteiligungswand angebracht, die als "Aktionswand für die Zukunft" fungieren soll. Hier haben Studierende und Mitarbeitende die Möglichkeit, ihre Fragen, Wünsche, Ideen und Sorgen zu hinterlegen, Informationen und Inspirationen zum Thema auszutauschen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Hochschule mitzuwirken. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die Aktionsfläche einweihen, den Hintergrund dazu näher erläutern, wissenschaftlich diskutieren und erste Ideen sammeln. 

Weitere Informationen zur "Woche der wehrhaften Demokratie"

 

 

    Veranstaltung speichern (iCal)

    Kontakt

    Kontaktperson
    Greta Jäckel
    Referentin für Klimaschutz
    Raum: Rz/A/0/35
    Telefon: 03461 - 46 2101
    Nach oben