KI-Stammtisch

Kategorie: KI Stammtisch , Innovative Lehre
- 14.05.2025 12:45 bis 13:30 Uhr
  
Online Zoom

Gender und die Zukunft der Arbeit in KI-Diskursen: Diskriminierung, Automatisierung und (neue) Geschlechterstereotype

Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf Geschlechterverhältnisse in der Arbeitswelt? Reproduziert KI Geschlechterstereotype? Oder verändern sich Geschlechterstereotype im Kontext der Debatte um Künstliche Intelligenz? 

In politischen, medialen und wissenschaftlichen Diskursen wird bereits seit einigen Jahren thematisiert, inwiefern KI aus Geschlechterperspektiven relevant ist. In einem Forschungsprojekt haben wir diese Diskurse mit einem Fokus auf die Zukunft der Arbeit untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass mit KI auch Geschlechterungleichheiten neu verhandelt werden.

Der Input präsentiert zentrale Ergebnisse des Projektes und lädt dazu ein, die Frage zu diskutieren, welche Wirkmacht diese Diskurse auf der betriebliche Ebene, aber auch im Handlungsfeld Hochschule haben.

Dr. Kathrin Ganz:
Dr. Kathrin Ganz, Margherita-von-Brentano-Zentrum, Freie Universität Berlin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt GenderOpen und Redaktionsleitung des Open Gender Journal. Gemeinsam mit Prof. Dr. Tanja Carstensen (TU Chemnitz) hat sie an der Universität Hamburg das Projekt „Gender, Künstliche Intelligenz und die Arbeit der Zukunft“ durchgeführt, das von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert wurde.

Literatur: 
Künstliche Intelligenz und Gender – eine Frage diskursiver (Gegen-)Macht?


Referent: Dr. Kathrin Ganz
Termin: 14.05.2025, 12:45 – 13:30 Uhr
Online:  Zoom Link

Veranstaltung speichern (iCal)

Kontakt

Kontaktperson
Christian Kandels
Wissenschaftlicher Mitarbeiter SL²
Raum: Hg/D/4/06a
Nach oben