Strukturwandel in Sachsen-Anhalt: meet@Wasserstoffprojekt H2HUB und Zukunftszentrum Digitale Arbeit
Die beiden Projekte H2HUB in Sachsen-Anhalt und Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt gestalten gemeinsam einen Nachmittag voller Impulse rund um Energietransformation, Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Weiterbildung. Lassen Sie sich inspirieren und diskutieren Sie mit uns über die zukünftigen Entwicklungen in Sachsen-Anhalt in diesen Themenfeldern.
Wir laden Sie herzlich zu einer inspirierenden Veranstaltung ein, bei der Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu den Themen Bildungsangebote im Bereich der regenerativen Wasserstoffkreislaufwirtschaft und Transformation der Arbeit durch Digitalisierung miteinander in den Austausch treten und sich vernetzen.
Die Veranstaltung wird begleitet vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.
TERMIN: Mittwoch 07. Mai 2025, 13:00 - 17:00 Uhr
ORT: Wissenschaftshafen Magdeburg, Elbfabrik, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
PROGRAMM:
13:00 Uhr meet & greet Einblicke in die Ausstellung, Fingerfood
13:30 Uhr Eröffnung & Vorstellung der 2 Projekte | Impulsvorträge aus Politik, Wissenschaft & Wirtschaft
14:15 - 15:45 Uhr meet@H2HUB today - Perspektivwechsel > nun sprechen die Teilnehmenden & Erfahrungsaustausch
15:00 - 15:45 Uhr meet@icecream im Foyer
15:45 Uhr meet@Industrie Stimmen aus der Wirtschaft
16:15 Uhr meet@H2HUB tomorrow - Zukunftsimpulse
16:30 Uhr Ausklang in der Ausstellung
17:00 Uhr bis zum nächsten Mal
PLUS:
14:15- 16:30Uhr | Workshopraum 1: meet@digitale Arbeit - KI - Anwendungen im Alltag & VR für KMU
14:15 - 16:30 Uhr | Workshopraum 2: meet@virtuelles H2HUB - Wasserstoffwelten immersiv erleben mit VR-Brillen
14:15- 16:30Uhr Ausstellung
Das detaillierte Programm finden Sie >>HIER.
ANMELDUNG: Bitte melden Sie sich bis zum 30. April 2025 per E-Mail an: zww@ovgu.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Veranstaltung speichern (iCal)
