Belgische Studenten forschen zu Duftstoffen

20.06.2019, Organische Chemie

Dieses Jahr haben 2 belgische Studenten im Rahmen des Investitionsbank-Projektes "Stereo-Red" auf dem Gebiet der Veresterung enantiomerenreiner Alkohole im Labor gearbeitet und ihre Abschlussarbeit angefertigt und verteidigt.

Einer langjährigen Tradition folgend sind regelmäßig Studenten der Hogeschool UCLL Belgien in verschiedenen Arbeitsgruppen des Fachbereichs INW eingeladen, ihre Bachelor- bzw. Masterarbeiten hier anzufertigen. Dieses Jahr haben 2 Studenten die Forschungsgruppe Rödel unterstützt. Im Rahmen des Investitionsbank-Projektes "Stereo-Red" arbeiteten sie im synthetischen Labor zur Veresterung enantiomerenreiner Alkohole zu den Estern, deren Aufreinigung und anschließender Charakterisierung.

Die herstellten Ester sind am Markt erhältliche Duftstoffe, werden aber aus Kostengründen nur als Racemat, dem Gemisch der beiden Enantiomere, vertrieben. Durch das im Rahmen von Stereo-Red entwickelte Verfahren sind die Duftstoffe nun einzeln als enantiomerenreine Verbindungen zugänglich. Dies ermöglicht ein wirtschaftlicheres Syntheseverfahren der neuen Duftstoffe und senkt die Umweltbelastung durch geringere Abfallproduktmengen.

Kontaktperson
Prof. Dr. Thomas Rödel
Professur für Organische und Makromolekulare Chemie
Raum: Hg/D/1/09
Telefon: +49 3461 46-2165
Nach oben