Keine Angst vorm Prüfungsamt!
Das Prüfungsamt betreut und unterstützt bei Prüfungsangelegenheiten wie:
- Beratung der Studierenden bezüglich Leistungskonto, Prüfungsfristen und Prüfungsordnung
- Überprüfung auf Erfüllung aller Prüfungen, die gemäß Prüfungsordnung durchzuführen sind
- Erstellung von Zwischen- und Abschlusszeugnissen
- Hilfestellung bei der Online-Prüfungsverwaltung (HIS-Portal), z. B. bei fehlgeschlagenen Prüfungsan- bzw. -abmeldungen und anderen technischen Problemen
Abmeldung von Prüfungen wegen Krankheit
Wenn Sie sich wegen Krankheit von Prüfungen abmelden wollen, senden Sie bitte Ihren Beleg mit Unterschrift und Stempel Ihres/r behandelnden Arztes/Ärztin (Krankenschein oder ärztliche Bescheinigung für die Feststellung der Prüfungsunfähigkeit) unverzüglich per E-Mail an: studierenden-service-point@hs-merseburg.de. Ein Postversand des Belegs ist nicht notwendig. Sie brauchen sich auch nicht zusätzlich beim Prüfungsamt oder Ihren Prüfer*innen zu melden. Die Abmeldung per E-Mail beim Studierenden-Service-Point genügt.
- PDF
Kurz erklärt: Fristen für Prüfungen
Kurz erklärt
Studienorganisation: HIS Einführungsvideo
Studienorganisation: HIS Prüfungsverwaltung
How to register for exams
Staatliche Anerkennung
Mit den Zeugnisunterlagen wird Ihnen die staatliche Anerkennung Sozialarbeiter/-in/ bzw. Sozialpädagoge/-in ausgehändigt. Für die Aushändigung dieser staatlichen Anerkennung benötigt das Prüfungsamt ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Bitte beantragen Sie dieses rechtzeitig beim Bürgerservice an Ihrem Wohnort. Für die Beantragung im Bürgerservice benötigen Sie von uns ein Schreiben, welches Sie automatisch nach dem erfolgreichen Kolloquium postalisch zugeschickt bekommen. Des Weiteren erheben wir für die Aushändigung der staatlichen Anerkennung einen Beitrag in Höhe von 50,-€. Den Gebührenbescheid erhalten Sie ebenfalls automatisch zusammen mit dem Schreiben für den Bürgerservice.
Online-Prüfungsverwaltung
Beratungstermin buchen
Die Mitarbeiterinnen des Prüfungsamts stehen Ihnen für individuelle Beratung zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
Dienstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (persönliche Beratung nach Terminvereinbarung) und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr (telefonische Beratung)
Donnerstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (telefonische Beratung) und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr (persönliche Beratung nach Terminvereinbarung).
Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über den Studierenden-Service-Point:
Tel.: 03461 46 2320
E-Mail: studierenden-service-point@hs-merseburg.de
Öffnungszeiten Studierenden-Service-Point (Raum Hg/G/2/28) Montag | 9:00 bis 12:00 Uhr |
Verkürzte Sprechzeiten am 02.10.2025 und am 30.10.2025
Am Donnerstag, 02.10.2025, ist der Studierenden-Service-Point von 9-12- Uhr und am Nachmittag von 13-16 Uhr geöffnet.
Am Donnerstag, 30.10.2025, ist der Studierenden-Service-Point nur am Vormittag von 9-12- Uhr geöffnet.
Ihre Ansprechpartnerinnen im Prüfungsamt
Frau Albrecht ist Ihre Ansprechpartnerin für folgende Studiengänge
a) im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur
- alle Studiengänge
b) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften
- Informationsdesign und Medienmanagement (M.A.)
c) im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
- Angewandte Informatik (B.Sc.)
- Elektrotechnik und Automatisierungstechnik (B.Eng.) / Automatisierungstechnik und Informationstechnik (B.Eng.)
- Engineering (B.Eng.)
- Ingenieurpädagogik (B.Eng.)
- Technische Redaktion und E-Learning-Systeme (B.Eng.) / Technisches Informationsdesign (B.Eng.)
- Automatisierungstechnik und Informatik (M.Eng.) / Informatik und Kommunikationssysteme (M.Eng.)
Frau Leutholf ist Ihre Ansprechpartnerin für folgende Studiengänge
a) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften
- Betriebswirtschaft (B.A.)
- Betriebswirtschaft, berufsbegleitend (B.A.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Managemen (B.Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
- Projektmanagement (M.A.)
- Controlling und Management (M.Sc.)
b) im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
- Angewandte Chemie (B.Sc.)
- Chemie- und Umwelttechnik (B.Eng.)
- Green Engineering (B.Eng.)
- Engineering and Management (B.Eng.)
- Maschinenbau (B.Eng.)
- Maschinenbau (M.Eng.)
- Wirtschaftsingenieurwesen, dual (B.Eng.)
- Chemie- und Umweltingenieurwesen (M.Eng.)