Willkommen an der Hochschule

Schriftzug Willkommen Erstsemester 2024! mit gelbem Button Erstitage 1. und 2. Oktober 2024 auf farbigem Hintergrund (rot, blau, grün)

Liebe Erstsemester, herzlich Willkommen an der HoMe!

Die Willkommensseite bietet Orientierung zum Semesterstart und gibt einen Überblick über Termine, Fristen sowie Angebote rund um die Hochschule Merseburg!

Für Ihren perfekten Studienstart an der Hochschule Merseburg erwartet Sie am 1. und 2. Oktober 2024 ein vielfältiges Informationsprogramm an der Hochschule und in der Innenstadt! Ein Highlight ist die Feierliche Immatrikulation im Merseburger Dom am 1. Oktober. Nutzen Sie das Begrüßungs- und Einführungsangebot Ihres Studiengangs am 2. Oktober ab 9:30 Uhr! Auch für das leibliche Wohl wird an den Erstitagen gesorgt: Lernen Sie beim Chill-and-Grill Ihre Mentor*innen kennen oder erhalten Sie eine Frühstückstüte. Die Informationen zu den Veranstaltungen werden regelmäßig aktualisiert.

 

 

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

4a059359561c32d5271df633bf395981

Informationen zu den Fachbereichen

Informationen zum Studienstart am Fachbereich
Ingenieur- und Naturwissenschaften

Informationen zum Fachbereich
Soziale Arbeit. Medien. Kultur

Mentoring-Programm

Mentor*innen weisen den Weg

Unser Mentoring-Programm für Erstsemester

Unsere Mentor*innen unterstützen Sie in Ihrer Studieneingangsphase sowie im weiteren Studienverlauf und freuen sich über Ihre Anfragen. Von der Stundenplanerstellung, über das Zurechtfinden auf unserem Campus, bis zur Nutzung von unseren Konferenzsystemen erhalten bei Sie bei Bedarf Unterstützung. Sie lernen Ihre*n Mentor*in während der Begrüßungs- bzw. Einführungsveranstaltungen Ihres Studiengangs kennen. Weitere Informationen zum Mentoring-Programm finden Sie hier: Mentoring

 

Ingenieur- und Naturwissenschaften

Mentorin Sophie Thümmler

E-Mail: sophie_konstanze.thuemmler@stud.hs-merseburg.de

Soziale Arbeit. Medien. Kultur

Mentor Marc Wiorek

E-Mail: marc.wiorek@stud.hs-merseburg.de

Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Mentor Johannes Müller

E-Mail: johannes.mueller@stud.hs-merseburg.de

 

 

Veranstaltungen am Dienstag, 1. Oktober 2024

Willkommen an der HoMe

10:00 - 11:00 Uhr
Der Prorektor für Studium und Lehre, Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, stellt die Leiter*innen der zentralen Einheiten und das Dezernat für Akademische Angelegenheiten vor. Sie erhalten erste wichtige Informationen für Ihren Studienstart.

Einführung in die Tools zur Studienorganisation

11:00 - 11:30 Uhr
Die wichtigsten Tools zur Studienorganisation werden vorgestellt: Sie bekommen einen praktischen Einblick in das HoMe-Portal, ILIAS und HIS.

Studierende an Informationsstände im Foyer vor der Bibliothek

Markt der Möglichkeiten an der HoMe

11:30 - 13:30 Uhr | Hg/A/1/Foyer (vor der Bibliothek)
Aussteller*innen der HoMe und Partnerinstitutionen stellen sich vor: Besuchen Sie unsere Informationsstände mit Angeboten rund um das Thema Studium!

Eine große Gruppe von Studierenden laufen über den grünen Campus am Hauptgebäude der Hochschule Merseburg vorbei.

Campusrundgang

Lernen Sie die Hochschule und die wichtigsten Orte auf dem Campus beim Rundgang mit den Mentor*innen kennen. Die Campusrundgänge finden mehrmals statt, die Zeiten weden noch bekannt gegeben.

Studierende an einem Hochschulstand auf dem Domplatz in Merseburg.

Markt der Möglichkeiten auf dem Domplatz

14:00 - 18:00 Uhr | Domplatz
Partnerinstitutionen und Aussteller*innen der HoMe stellen sich vor: Besuchen Sie unsere Aktions- und Informationsstände mit Angeboten rund um das Thema Studium und Leben in Merseburg!

Einzug des Senats im Merseburger Dom zur Feierlichen Immatrikulation.

Feierliche Immatrikulation Akademisches Jahr 2024/2025

15:30 - 17:00 Uhr | Einlass: 15:00 – 15:20 Uhr | Merseburger Dom

Die Hochschule Merseburg begrüßt Sie herzlich und nimmt Sie mit großer Freude feierlich in die akademische Gemeinschaft aller Studierenden sowie der Lehrenden und Forschenden an unserer Hochschule auf. Die Veranstaltung wird live gestreamt und im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. gesendet.

Weitere Informationen und eine offizielle Einladung per Post folgen.

Menschen auf dem Domplatz in Merseburg.

Empfang auf dem Domplatz

ab 17:00 Uhr | Domplatz
Direkt im Anschluss an die Feierliche Immatrikulation erwarten Sie auf dem Domplatz Musik, ein Imbiss und weitere informative und unterhaltsame Programmpunkte.

 

Veranstaltungen am Mittwoch, 2. Oktober 2024

Einführungsveranstaltungen im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

09:30 - 12:30 Uhr
Der Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften lädt alle neuen Studierenden zum Ersti-Tag ein: Fachbereichsleitung, studentische Vertretungen und Initiativen, Studienfachberater und Mentor*innen geben Ihnen alle wichtigen Informationen und Hinweise, damit Sie gut mit dem Studieren beginnen können. Außerdem erhalten Sie als Welcome-Bag einen Rucksack mit vielen nützlichen Informationen für den Studienstart.

Weitere Informationen und das aktuelle Programm finden Sie hier.

Begrüßungsveranstaltungen im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur

Der Fachbereich Soziale Arbeit. Medien. Kultur heißt Sie recht herzlich willkommen. Das Dekanat und Kolleg*innen des Fachbereichs werden Sie begrüßen und Ihnen erste Informationen zu Ihrem Studium geben. Sie werden die studentischen Mentor*innen kennenlernen, die Sie beim Einstieg ins Studium unterstützen. Außerdem erhalten Sie als Welcome-Bag einen Rucksack mit vielen nützlichen Informationen für den Studienstart.

Weitere Informationen und das aktuelle Programm folgen.

Einführungsveranstaltungen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Der Fachbereich Wirtschafts- und Informationswissenschaften begrüßt Sie in den Bachelor- und Masterstudiengängen und Sie erhalten erste Informationen. Sie treffen Ihre Studienfachberater*innen und Mentor*innen, die Sie beim Einstieg ins Studium unterstützen werden. Alle Fragen zu den Studiengängen werden in den Einführungsveranstaltungen beantwortet. Außerdem erhalten Sie als Welcome-Bag einen Rucksack mit vielen nützlichen Informationen für den Studienstart.

Weitere Informationen und das aktuelle Programm folgen.

Rucksack der Hochschule Merseburg an einem Sandstrand.

Studieren im Ausland? Na klar!

14:00 - 15:00 Uhr
Dr. Gabi Meister, International Office/Language Centre
Das International Office stellt sich und seine Angebote vor. Studierende berichten von ihren Erfahrungen im Ausland.

 

Eine große Gruppe von Studierenden laufen über den grünen Campus am Hauptgebäude der Hochschule Merseburg vorbei.

Campusrundgang

Lernen Sie die Hochschule und die wichtigsten Orte auf dem Campus beim Rundgang mit den Mentor*innen kennen. Die Campusrundgänge finden mehrmals statt, die Zeiten weden noch bekannt gegeben.

Schnelllinks zu Veranstaltungen Erstiwoche und FB-Einführungen

Wissensenswertes für Erstsemester



Kurz erklärt!

Tipps für Erstsemester

Die HochschulCard ist Studierendenausweis, Mitgliedsnachweis, elektronische Identifikation, Zutrittsschlüssel und Geldbörse in einem - also eine Karte für Alles! Die Chipkarte erleichtert den Hochschulalltag und bringt viele Vorteile (Studentenrabatte, bezahlen ohne Bargeld etc.).

Sie beginnen Ihr Studium zum Sommersemester? Dann übersendet das Studierendensekretariat Ihnen Ihre HochschulCard nach der Immatrikulation auf dem Postweg.

Sie beginnen Ihr Studium zum Wintersemester? Dann holen Sie die HochschulCard persönlich an der Hochschule ab. Sie erhalten nach der Immatrikulation eine persönliche Einladung für die Abholung der HochschulCard.

Wenden Sie sich bei Fragen zum Erhalt der HochschulCard an das Studierendensekretariat. Weitere Informationen zur Beantragung und zu den Funktionen der Karte finden Sie unter HochschulCard.

Sie suchen Ihren Stundenplan? Unser HoMe-Portal ist die Antwort auf alle Fragen rund um das Thema Studienorganisation und Hochschulalltag. Informationen zur Anmeldung und zum Umgang mit dem HoMe-Portal gibt es hier.

Der Semesterbeitrag für ein Bachelor- und Masterstudium im Präsenzstudium enthält das Deutschlandsemesterticket. Das Deutschlandsemesterticket gilt bundesweit im Öffentlichen Personennahverkehr – überall dort, wo auch das Deutschlandticket gültig ist.  

Das Deutschlandsemesterticket erhalten Sie als digitales Ticket auf Ihrem Smartphone. Dafür benötigen Sie die movemix_app der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG). Sie können das Deutschlandsemesterticket in der movemix_app erst aufrufen, wenn Sie immatrikuliert sind und Ihre HochschulCard erhalten haben.

Nähere Informationen und FAQs zum Deutschlandsemesterticket finden Sie auf der Website der HAVAG: www.havag.com/deutschlandsemesterticket

Studierende im Präsenzstudium an der Hochschule Merseburg erhalten ein Deutschlandsemesterticket. Das Ticket gilt bundesweit im Öffentlichen Personennahverkehr – überall dort, wo auch das Deutschlandticket gültig ist.  

Das Deutschlandsemesterticket erhalten Sie als digitales Ticket auf Ihrem Smartphone. Dafür benötigen Sie die movemix_app der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG).

Gut zu wissen:
Sie können das Deutschlandsemesterticket in der movemix_app erst aufrufen, wenn Sie den Semesterbeitrag bezahlt haben und Ihre HochschulCard validiert ist (Gültigkeitsdatum: 31.03. bei Start zum Wintersemester bzw. 30.09. bei Start zum Sommersemester).
Bei Ticketkontrollen muss das Deutschlandsemesterticket in der movemix_app und ein amtlicher Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis) vorgezeigt werden. 

Nähere Informationen und FAQs zum Deutschlandsemesterticket finden Sie auf der Website der HAVAG: www.havag.com/deutschlandsemesterticket

Tipps für Erstsemester

Auf unserer Seite zum HoMe-Portal erhalten Sie einen ersten Einblick in die Nutzung.

Die vielen Fragen am Anfang eines Studiums sind völlig normal. Damit Sie diese Fragen schnell beantwortet bekommen, gibt es eine Vielzahl an kompetenten Ansprechpartner*innen an der Hochschule Merseburg. Allgemeine Informationen zur Studienorganisation erhalten Sie in unserem Studierenden-Service-Point, welchen Sie im Hauptgebäude (Hg/G/2/28) finden. Die Serviceangebote sowie Öffnungszeiten des Studierenden-Service-Points finden Sie hier. Ferner helfen Ihnen bei vielen Fragen oder Unsicherheiten auch die Mentor*innen Ihres Studiengangs oder die Studienfachberater*innen. Bei allgemeinen oder fachübergreifenden Fragen zum Studium können Sie sich an die Allgemeine Studienberatung wenden.

Neben dem HoMe-Portal gibt es weitere, ergänzende Online-Services, um das Studium und den Studienalltag zu organisieren. Unsere Online-Lernplattform ILIAS unterstützt Sie mit Inhalten zum Studium. Das HIS ist das Portal zur Rückmeldung, Noteneinsicht und Prüfungsverwaltung. Im Webmail können Sie Ihre E-Mails verwalten usw. Bei all diesen Systemen loggen Sie sich mit Ihren studentischen Nutzerdaten ein, welche Sie zu Beginn Ihres Studiums auf der Startseite des HoMe-Portals abrufen können.

Neben dem Lernen gibt es auf dem Campus Merseburg viele Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Egal, ob Sie sich lieber bei verschiedenen Sportkursen, im Theater, im Kino oder bei den Studierendenclubs vom Studienalltag einbringen möchten: Für jeden ist etwas dabei! Informationen zu allen Freizeitangeboten gibt es hier.

Schnelle Infos

Wir haben im ILIAS eine eigene Rubrik zum Thema "Digitale Lehre und Selbstlernangebote" für Studierende erstellt. Ob Informationen zu unseren verschiedenen Portalen zur Studienorganisation oder nützliche Tipps zum Besserlernen - alles ist dabei! Im ILIAS melden Sie sich mit Ihrer Nutzerkennung und dem Passwort an. Die Zugangsdaten erhalten Sie zum Studienbeginn zusammen mit ihrer HochschulCard. Zum ILIAS-Kurs Digitale Lehre.

Unsere neuen Studierenden erhalten eine Welcome-Bag während der Einführungsveranstaltungen in die jeweiligen Studiengänge mit vielen Informationen für den Start ins Studienleben!

Zu unserer Übersicht der Beratungsangebote.

Kurz erklärt: Im Studium

Die Portale der Hochschule Merseburg                               

Portale für das Studium

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

3289018cd30f07fafb4e9b0844fcec05

Studienorganisation: HIS Studienverwaltung

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

29517227e750aee4a5e4379d213316f5

How to register for exams                                                                  

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

3100169c454802e1267c6ad585124644

 

 

Studienstart: Erstes Log-In ins Home-Portal

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

873f755ca1deba29db728cb4e20f0768

Studienorganisation: HIS Prüfungsverwaltung

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

7cf2b53c1bb35756708be36fbdf151c2

Studienorganisation: HIS Einführungsvideo

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

fe5d682b6d5513c9f6c7f79a829c2eff

Die HochschulCard
 

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

8a047d23b053b8f465c35ff628e91ccf

Wissenswertes für Erstsemester


Weitere Angebote und Informationen für Erstsemester

Beratungssituation

Allgemeine Studienberatung und Fachberatung

Gerade zu Studienbeginn stellen sich viele Fragen. Die Studienberatung hilft Ihnen gern, diese zu klären. Für generelle, fachübergreifende Information und Beratung zum Studium steht Ihnen die Allgemeine Studienberatung zur Verfügung. Sie kann auch Kontakt zu spezifischerem Beratungsstellen, z.B. für Studierende mit Behinderung, vermitteln. Die Sprechzeiten finden Sie auf der Website der Allgemeinen Studienberatung. Bei fachspezifischen Fragen, z.B. zum Semesterablauf in Ihrem Studienfach, hilft Ihnen gern die Studienfachberatung. Hier finden Sie die jeweiligen Fachberater*innen für Ihr Studienfach. 

Zur Allgemeinen Studienberatung

Buddy-Service für internationale Studierende | Buddy Service for international students

Die Buddys (Studierende unserer Hochschule) helfen unseren internationalen Studienanfänger*innen bei großen und kleinen Herausforderungen des Alltags. Sie begleiten z.B. bei Behördengängen, helfen bei Problemen im Wohnheim und geben eine Orientierung beim Studienstart.

Zum International Office

Finanzierung - Ihr Studium ist eine Investition in die Zukunft

Es gibt verschiedene Wege, das Studium zu finanzieren: BAföG, Hilfskraftstellen und Studierenden-Jobs. Studienstipendien können eine weitere gute Möglichkeit sein. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht zurückgezahlt werden müssen und den Rücken für das Studium und für ehrenamtliches Engagement freihalten. Für die meisten Studiengänge muss keine Studiengebühr bezahlt werden. Der Semesterbeitrag ist jedoch für alle verpflichtend.

Zur Finanzierung

Willkommen Zuhause - studentisches Wohnen

Wie ist das eigentlich mit dem Wohnen während des Studiums? Welche Möglichkeiten habe ich?
Ob Wohnheim, eigene Wohnung oder Wohngemeinschaft - in und um Merseburg gibt es viele Angebote für unsere Studierenden!

Informationen zum studentischen Wohnen
Logo vom Stura

Mitmachen und Mitgestalten! Unsere studentischen Gremien

Wer Lust auf hochschulpolitische Arbeit hat, sich für die Belange anderer Student*innen einsetzen oder aktiv an der Hochschule mitgestalten möchte, sollte über die Arbeit in einem studentischen Gremium nachdenken! Es gibt vier Gremien an der Hochschule Merseburg: Studierendenrat, Fachschaftsrat, Senat und Fachbereichsrat. Studierende können sich für jeweils ein Jahr in diese Gremien wählen lassen und sich so auf unterschiedliche Weise hochschulpolitisch engagieren.

Zu den studentischen Gremien
Laptop

Studienvorbereitung, Schreibberatung und Tutorien

Die Vorbereitungskurse der Hochschule Merseburg bieten Ihnen die Möglichkeit sich optimal auf ein Studium oder die Abiturprüfung in Mathematik vorzubereiten. In den Tutorien können Sie die Inhalte der Vorlesungen unter Anleitung erfahrener Tutor*innen wiederholen und anwenden - online und vor Ort! Damit unterstützen diese bei der Vorbereitung auf die Prüfungen.

Studienvorbereitung, Schreibberatung und Tutorien

Kontakt

Kontaktperson
Sabine Költsch
Koordinatorin für Schulkontakte und Studierenden-Onboarding
Raum: Hg/G/2/01
Telefon: +49 3461 46-2853
Nach oben