Existenzgründung

HoMe Gründerservice - Bringt Ideen auf Kurs.

Unsere Mission ist es, "Gründen" als Karriereoption und Möglichkeit zur Selbstverwirklichung in die gesamte Hochschule zu tragen und den Unternehmergeist, die kreativen Fähigkeiten und die Innovationskraft aller Hochschulangehörigen zu wecken. Wir geben Visionen ein Zuhause!


Gefördert durch

Im Zeitraum 2020 bis 2024 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Maßnahme EXIST-Potentiale gefördert.

4 Kacheln mit Links zu den einzelnen Bereichen auf der Seite

Was wir machen und Kontakt Projektkoordinator*in.

Wir unterstützen Studierende, Absolventen und Wissenschaftler*innen ALLER Fachbereiche aktiv bei ihrem Schritt in die Selbstständigkeit und betreuen sie im gesamtem Gründungsprozess: Von der Entwicklung der Unternehmensidee bis hin zur Unternehmensgründung und Begleitung in der Wachstumsphase.

Unsere Angebote und Leistungen sind kostenfrei.

Ansprechpartner

Kontaktperson
Prof. Dr. Annette Henn
Projektleitung Gründercampus HoMe Gründungsberatung
Raum: HG/G/4/24
Telefon: +49 3461 46-2430

Stellenausschreibung: WQ Projektbegleiter:in in Merseburg gesucht! (m/w/d)

Merseburg zu Mitmachen!

HAST DU LUST VON JULI BIS OKTOBER 2024 AUF MINIJOBBASIS DIE ENTWICKLUNG DES WIEGAND-QUARTIERS IN MERSEBURG ZU UNTERSTÜTZEN, bewirb Dich jetzt! Location: Das ehemalige Fabrikgelände mitten in Merseburg direkt an der Saale erfindet sich neu: das Wiegand Quartier oder kurz das WQ. Die Vision ist die Entwicklung eines urbanen Zukunftsquartiers für Innovationen und Austausch, zum Leben und Arbeiten, für Naturerlebnis, Kultur, Freizeit und Sport. Unsere Vision: Um den Ort sichtbar und erfahrbar zu machen, öffnen wir unsere Pforten für einen Sommer: der Pionier-Sommer. Alle Menschen aus Merseburg und der Region sind herzlich eingeladen, diesen Ort und das Programm im Pionier-Sommer mitzugestalten und Aktionen und Veranstaltungen, Workshops und Geschäftsmodelle zu testen. Dein Job: Für die Umsetzung des Pionier-Sommers suchen wir eine Person aus Merseburg oder der Region die Interesse hat, das Projekt auf Minijobbasis, vor Ort zu unterstützen. Das bedeutet vor allem an manchen Wochenenden zwischen Juli und Oktober 2024 auf dem Areal des Wiegand Quartiers zu sein und einen Überblick über die, an dem Tag geplanten Aktionen, Veranstaltungen, Workshops etc. zu haben, sich einzubringen und ansprechbar zu sein. Dein Profil: Bist du offen, zuverlässig, kannst anpacken, sowie selbstständig arbeiten und hast Lust Teil des WQ zu werden? Dann bewirb dich bei uns! Wir sind ein Team bestehend aus den Erbenden des WQ, sowie Kreativschaffenden und Unternehmer:innen und freuen uns über tatfreudige Unterstützung! Mitmachen: Du hast keine Zeit für den Job, würdest aber gerne selbst mitmachen/Deine eigene Veranstaltung dort planen, melde Dich einfach bei uns!

Mehr Infos zu dem Projekt findest du auf unserer Webseite: www.wiegand-quartier.de oder HIER
Möchtest du noch mehr über das Projekt oder den Job erfahren oder dich bewerben, dann schreib uns gerne eine E-Mail an: contact@wiegand-quartier.de.
Wir freuen uns auf dich und einen spannenden Sommer!

 

 

Aktuelles

Anmeldung für die Summer School 2024 geöffnet!

27.06.2024, Existenzgründung

Die Summer School des HoMe Gründerservice geht in die zweite Runde! Angeschlossen an die Merseburger…

Mehr

Die Hanffaser Geiseltal eG gewinnt den 2. Platz im Gründerpreis des Landkreises Saalekreis

04.06.2024, Existenzgründung

Am 30.05.29024 wurde im Ständehaus Merseburg der 7. Gründerpreis des Landkreises Saalekreis…

Mehr

Der HoMe Gründerservice beim Machn Festival 2024

03.06.2024, Existenzgründung

Der HoMe Gründerservice der Hochschule Merseburg nahm dieses Jahr am renommierten Machn Festival…

Mehr

Veranstaltungen

HOW TO Steuererklärung - Für Selbstständige

Existenzgründung , Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften
- 02.07.2024 17:30 bis 19:00 Uhr
online über BBB

Rundum gut beraten

Existenzgründung
13:00 bis 15:00 Uhr
Hochschule Merseburg / Gartenhaus Foyer

Summer School "Smart Cities & Smart Solutions"

Existenzgründung , Klimaschutz , Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften
- 29.08.2024 16:00 bis 16:00 Uhr
Hochschule Merseburg

Angebote und Leistungen

Beratung und Qualifizierung sowie Kontakt.

Beratung & Qualifizierung

Geschäftsidee / Geschäftsmodell / Businessplan / Finanzierung & Förderung / Beratung zu Rechtsformen & Formalien / Workshops / Ringvorlesungen  / Coaching

mehr
Jonas Kühl
HoMe Gründerservice Gründungsberater
Raum: RZ 22
Telefon: +49 3461 46-2471
Steffen Ahrens
Projektmitarbeiter/Gründungsberater
Raum: RZ / Raum 22
Telefon: +49 3461 46 2471

Sensibilisierung sowie Kontakt.

Sensibilisierung

Ideen-Coaching / Orientierungsgespräche / Lunch Lecture / Einbindung in Lehrveranstaltungen der einzelnen Fachbereiche

mehr
Maria Riemer
Gründercampus HoMe I PR & Marketing
Raum: Rz/A/0/41

Netzwerk sowie Kontakt.

Netzwerk

regionales und überregionales Netzwerk aus Experten, Multiplikatoren und Investoren / Zugang zu Gründerwerkstätten und Innovationslaboren an den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt

mehr
Prof. Dr. Annette Henn
Projektleitung Gründercampus HoMe Gründungsberatung
Raum: HG/G/4/24
Telefon: +49 3461 46-2430

 

 

Netzwerk sowie Kontakt.

Weitere Ansprechpartnerinnen
mehr
Linda Rabisch
Projektmitarbeiterin HoMe Gründercampus PR & Marketing
Raum: Rz/A/0/41
Karin Benesch
Projektmitarbeiterin-HoMe GS
Raum: Rz/A/0/22
Telefon: +49 3461 46 2447

Gründer*innen Szene

Aktuellstes Projekt mit Bild und Text.

»Hab den Mut auch
bei Null anzufangen!«

Egal ob Onlinekurs erstellen, Webseiten oder Social-Media Kampagnen erarbeiten – gerade Selbstständige mit einem
Online-Business arbeiten immer mehr in Projekten. Daher ist es heutzutage umso wichtiger, ein eigenes effizientes Projektmanagement-System zu haben, das wirklich funktioniert und individuell auf das jeweilige Business abgestimmt ist.
Mein aktuelles Hauptprogramm ist ein achtwöchiges 1:1 Coaching, in dem man nach nur zwei Monaten ein komplett eigenes Projektmanagement-Tool aufsetzt, samt individuellen Prozess- und Projektanalysen. Mittlerweile arbeite ich mit mehreren großartigen Unternehmen und Selbstständigen aus der DACH-Region zusammen und helfe ihnen somit, mehr Klarheit in ihrem Business zu gewinnen.
Seit 01.01.2021 bin ich freiberuflich tätig. Meine Vision ist es, so vielen Selbstständigen wie möglich dabei zu helfen, Ordnung in ihr kreatives Chaos zu bringen, sodass sie all ihre Ziele mit Leichtigkeit erreichen. Eine Vision zu haben, ist für mich auch das Allerwichtigste beim Gründen.

Kacheln mit Links auf weitere aktuelle Projekte.

Gründer*innen-Alumni

ego.-INKUBATOREN (Gründerwerkstätten) an der Hochschule Merseburg

Kacheln der ego.-INKUBATOREN an der HoMe mit Links auf Unterseite ego.-INKUBATOREN

 

 

Nach oben